-
Zitiert in:
- DStRE
- 2013
- Heft 5 (Seite 257-320)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- EU-Recht
- Erbschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Abgabenordnung
- Verfahrensrecht/Insolvenzordnung
- Sonstiges
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Ausübung des Wahlrechts bei Übertragung der § 6b-Rücklage in einen anderen Betrieb
- BFH: Aufwendungen für die Facharztausbildung des als Nachfolger vorgesehenen Sohnes
- BFH: „Übezimmer” einer Klarinettistin
- BFH: Anscheinsbeweis und 1 %-Regelung
- BFH: Einkünfteerzielungsabsicht bei langjährigem Leerstand von Wohnungen
- BFH: Stellplatz- und Garagenkosten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung
- BFH: Wesentliche Beteiligung innerhalb der letzten fünf Jahre i. S. des § 17 Abs. 1 EStG i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002
- BFH: Veruntreute Beträge kein Arbeitslohn
- BFH: Zufluss und Bewertung von Aktienoptionsrechten für Arbeitnehmer
- BFH: Geldwerter Vorteil beim Erwerb eines vergünstigten „Jobtickets”
- BFH: Im Unternehmenskaufvertrag vereinbartes Wettbewerbsverbot als Umsatz im Rahmen einer Geschäftsveräußerung
- BFH: Voraussetzungen für eine nicht umsatzsteuerbare Veräußerung eines Teilvermögens
- BFH: Kein Vorsteuerabzug des Gesellschafters einer Personengesellschaft für den Erwerb der Gesellschaft unentgeltlich überlassener Wirtschaftsgüter
- BFH: Festsetzung der Insolvenzverwaltervergütung durch das Insolvenzgericht keine Rechnung eines Dritten i. S. des § 14 Abs. 2 Satz 4 UStG
- BFH: Unmittelbarer Gesellschafterwechsel bei Übertragung der Beteiligung an einer Personengesellschaft auf Treuhänder und Ehegatten
- BFH: „Richtige” Rechtsbehelfsbelehrung bei fehlendem Hinweis auf den elektronischen Rechtsverkehr
- BFH: Verhältnismäßigkeit eines Auskunftsersuchens der Steuerfahndung
- Beruf
- Heft 5 (Seite 257-320)
- 2013