-
Zitiert in:
- DStRE
- 2013
- Heft 8 (Seite 449-512)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- EU-Recht
- Erbschaftsteuer
- Umsatzsteuer
- Ausfuhr
- Investitionszulage
- Abgabenordnung
- Sonstiges
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Aufgabe des subjektiven Fehlerbegriffs hinsichtlich bilanzieller Rechtsfragen
- BFH: Passivierung „angeschaffter” Pensionsrückstellungen – Verlustrücktrag bei Organschaft
- BFH: Einkünfteerzielungsabsicht bei langjährigem Leerstand von Wohnungen
- BFH: Nebeneinander von Progressionsvorbehalt und Tarifermäßigung
- BFH: Kein Abzugsverbot nach § 8b Abs. 3 KStG 2002 a. F. für vergeblichen sog. Due-Diligence-Aufwand
- BFH: Kein mehrfacher „Sockelbetrag” von 1 Mio. € gemäß § 10d Abs. 2 EStG im mehrjährigen Besteuerungszeitraum nach § 11 Abs. 1 KStG
- BFH: Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen; Bilanzierung bei übernehmender Gesellschaft
- BFH: Steuerfreies Übernahmeergebnis bei sog. Abwärts- und Seitwärtsabspaltungen
- BFH: Keine freigebigen Zuwendungen im Verhältnis einer Kapitalgesellschaft zu ihren Gesellschaftern oder zu den Gesellschaftern einer an ihr beteiligten Kapitalgesellschaft
- BFH: Veräußerung eines Erbbaurechts mit aufstehendem verpachteten Gebäude als nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung
- BFH: Kein Vorsteuerabzug bei wirksamem Widerspruch gegen Gutschrift
- BFH: Abzuzinsende Bürgschaftsverpflichtung als Maßstab für nachträgliche Anschaffungskosten im Rahmen des § 17 Abs. 1 EStG
- Beruf
- Heft 8 (Seite 449-512)
- 2013