-
Zitiert in:
- DStRE
- 2015
- Heft 5 (Seite 257-320)
- Rechtsprechung
- Einkommensteuer
- Doppelbesteuerung
- Körperschaftsteuer
- Erbschaftsteuer
- Umsatzsteuer
- Zoll
- Abgabenordnung
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Einseitig eingeräumte Kaufoption aus einem Pkw-Leasingvertrag als entnahmefähiges Wirtschaftsgut
- BFH: Ansatz der Entfernungspauschale für regelmäßige Fahrten eines Betriebsinhabers zu seinem einzigen Auftraggeber
- BFH: Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags in einem Folgejahr
- BFH: Bindungswirkung einer Bescheinigung gemäß § 7h Abs. 2 EStG
- BFH: Ergänzungsbilanz bei Anteilserwerb: Abschreibung auf Restnutzungsdauer und Wahlrecht zur AfA-Methode
- BFH: Nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
- BFH: Bagatellgrenze für die Nichtanwendung der Abfärberegelung in § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG
- BFH: Keine vGA durch Weiterleitung erstatteter Arbeitgeberanteile zur Rentenversicherung an Arbeitnehmer einer GmbH
- BFH: Aufwendungen für Dichtheitsprüfung einer Abwasserleitung als steuerbegünstigte Handwerkerleistung
- EuGH: Beschränkung des Abzugs finaler Verluste ausländischer Tochtergesellschaften auf wenige Ausnahmefälle nicht unionsrechtswidrig - Kommission/Vereinigtes Königreich
- BFH: Keine Steuerbegünstigung nach § 13c ErbStG für ein Grundstück mit einem nicht bezugsfertigen Gebäude
- BFH: Keine Anwendung des Meistbegünstigungsprinzips bei der Feststellung der Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
- BFH: Vorsteuerkorrektur bei Rabattgewährung innerhalb einer in einem anderen Mitgliedstaat beginnenden Lieferkette
- FG München: EuGH-Vorlage: Bedeutung der USt-IdNr. für die Steuerbefreiung des innergemeinschaftlichen Verbringens
- BFH: Vorsteuerabzug im Regelverfahren bei ungeklärter Ansässigkeit und offenem Umsatzsteuerausweis
- BFH: Durch Wechsel im Gesellschafterbestand ausgelöste Grunderwerbsteuern sind keine Anschaffungskosten – Besteuerungsgegenstand des § 1 Abs. 2a GrEStG
- Beruf
- Rechtsprechung
- Heft 5 (Seite 257-320)
- 2015