- DStRE
- 1997
- Heft 1 (Seite 1-48)
- Einkommensteuer
- BFH: Voraussetzungen für die betriebliche Veranlassung sog. Termingeschäfte
- Niedersächsisches FG: Bürgschaftszahlungen durch Ehegatten von Gesellschaftern einer Personengesellschaft als Sonderbetriebsausgaben
- FG Rheinland-Pfalz: Aktivierung des Pensionsanspruchs eines Gesellschafters einer Kommanditgesellschaft in einer Sonderbilanz
- FG Baden-Württemberg: Keine vorrangige Zuordnung von Darlehen auf vermieteten Teil eines gemischt-genutzten Wohngebäudes
- FG Baden-Württemberg: Keine Geltendmachung konkursbedingter Verluste des stillen Gesellschafters einer GmbH
- BFH: Zinsloses Arbeitgeberdarlehen zur Erzielung von Einkünften aus VuV – in Höhe des zu versteuernden geldwerten Vorteils Werbungskosten bei VuV
- FG Düsseldorf: Kinderbetreuungskosten keine Werbungskosten
- Thüringer FG: Kosten für Umbau und Generalrenovierung eines Einfamilienhauses als begünstigte Herstellungskosten i. S. d. § 10 e Abs. 1 EStG
- FG Rheinland-Pfalz: Keine unentgeltliche Wohnungsüberlassung i. S. d. § 10 h EStG bei vorbehaltenem Nutzungsrecht
- FG Nürnberg: Bewertung von Betriebsgrundstücken bei nachträglich festgestellter Betriebsaufspaltung
- FG Düsseldorf: Betriebsaufspaltung zwischen Ärzte-GbR und gewerblicher Labor-GmbH
- FG Hamburg: Zwischenschaltung einer GmbH für die Geschäftsführung einer Personengesellschaft
- FG Rheinland-Pfalz: Qualifizierung des Betriebs einer häuslichen Krankenpflege als gewerblich oder freiberuflich
- BFH: Ernstliche Zweifel am Saldierungsverbot von Negativen Kapitalkonten mit Gewinnen aus dem Sonderbetriebsvermögen
- BFH: Gewinnentnahmebeschränkung bei Unterbeteiligung von Kindern nicht fremdüblich
- Niedersächsisches FG: Keine Lohnsteuerpflicht für Einnahmen aus der Nebentätigkeit von angestellten Zeitungsausträgern
- Niedersächsisches FG: Anerkennung eines Mietverhältnisses mit unterhaltsberechtigtem Kind
- BFH: Spekulationsgewinne aus Optionsgeschäften unterliegen der Einkommensteuer
- FG Baden-Württemberg: Lohnsteuerabzug für in Deutschland tätige französische Leiharbeitnehmer
- EuGH: Besteuerung an Muttergesellschaften ausgeschütteter Gewinne – Voraussetzung der Mindestbeteiligungszeit für Steuervergünstigung der Mutter-/Tochter-Richtlinie
- Einkommensteuer
- Heft 1 (Seite 1-48)
- 1997