- FamFR
- 2013
- Heft 12 (Seite 265-288)
- Beiträge
- Krumm: Die wichtigsten Praxisprobleme der persönlichen Kindesanhörung nach § 159 FamFG
- I. Anwendungsbereich des § 159 FamFG
- II. „Persönliche“ Anhörung
- III. Bei welchem Kindesalter muss/kann angehört werden?
- IV. Weiterer Zweck der Kindesanhörung
- V. Anhörungspflicht des § 159 II FamFG (= Kinder unter 14 Jahre) und ihre Grenzen
- VI. Unter welchen Voraussetzungen kann von einer Anhörung abgesehen werden?
- VII. Was ist mit dem Kind zu erörtern?
- VIII. Anwesenheit des Verfahrensbeistandes
- IX. Anwesenheit anderer Personen bei der Anhörung
- X. Wie ist die Anhörung bzw. der Verzicht auf dieselbe zu dokumentieren?
- XI. Anfechtbarkeit der Entscheidung erster Instanz und Entscheidung des Beschwerdegerichts
- Zimmermann: Staatliche Schulpflicht und elterliches Erziehungsprimat
- Krumm: Die wichtigsten Praxisprobleme der persönlichen Kindesanhörung nach § 159 FamFG
- Beiträge
- Heft 12 (Seite 265-288)
- 2013