- Fachdienst Sozialversicherungsrecht
- 2014
- Heft 21
- Aktuelle Nachrichten
- Redaktion FD-SozVR: 52 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren bei stationären Patienten im Jahr 2013
- Redaktion FD-SozVR: Arbeitsvermittler halten mehr Flexibilität beim Einsatz von Eingliederungsvereinbarungen für sinnvoll
- Redaktion FD-SozVR: Drogentests der Arbeitsagenturen
- Redaktion FD-SozVR: Nahles: Weniger Beiträge für die Rente möglich
- Redaktion FD-SozVR: Experten fordern höhere Bafög-Sätze
- Redaktion FD-SozVR: Experten haben Änderungswünsche zum Elterngeld Plus
- Redaktion FD-SozVR: Gesundheitsausschuss billigt Pflegereform
- Redaktion FD-SozVR: Hartz-IV-Erhöhung vom Bundesrat gebilligt
- Redaktion FD-SozVR: Bundesregierung beschließt zehntägige bezahlte Pflegezeit
- Redaktion FD-SozVR: Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen
- Redaktion FD-SozVR: Waschmaschine als Wohnungserstausstattung auch für alleinstehende Hartz-IV-Empfänger
- Redaktion FD-SozVR: Minimale Rentenerhöhung West 2013 verfassungskonform
- Redaktion FD-SozVR: Keine Liquidation wahlärztlicher Leistungen durch im Krankenhaus nicht fest angestellte Honorarärzte
- Redaktion FD-SozVR: Wohnungseigentümergemeinschaften müssen für von ihnen im Rahmen der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums Beschäftigte keine Insolvenzgeld-Umlage zahlen
- Redaktion FD-SozVR: Kostengünstiger Krankenversicherungsschutz als Student endet spätestens mit 37 Jahren
- Redaktion FD-SozVR: EuGH-Generalanwalt: Spanische Regelung zur Berechnung von Berufsunfähigkeitsrenten diskriminiert Frauen
- Berechnung von Berufsunfähigkeitsrenten nach spanischem Recht
- Ausgangsklägerin erhält Berufsunfähigkeitsrente
- Ausgangsklägerin klagt auf höhere Berufsunfähigkeitsrente
- Spanisches Vorlagegericht: Berechnungsmodalitäten für Berufsunfähigkeitsrenten frauendiskriminierend?
- EuGH-Generalanwalt: Berechnungsmethode diskriminiert Frauen mittelbar
- Unverhältnismäßige Verringerung der Berufsunfähigkeitsrente
- Redaktion FD-SozVR: Fehlen grundlegenden medizinischen Materials kann Anspruch auf Krankenhausbehandlung im EU-Ausland begründen
- Aktuelle Nachrichten
- Heft 21
- 2014