-
Zitiert in:
- Fachdienst Strafrecht
- 2022
- Heft 1
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- Aktuelle Nachrichten
- Redaktion FD-StrafR: EU-Haftbefehl nach Aufhebung einer Amnestie zulässig
- Redaktion FD-StrafR: Verletzung des Willkürverbots nach Sicherstellung ohne Anfangsverdacht
- Redaktion FD-StrafR: BGH verweist Verfahren zu Grenzen rechtsstaatswidriger Tatprovokation zurück
- Redaktion FD-StrafR: Beschwerde gegen Geheimhaltungsaufhebung im Wirecard-Untersuchungsausschuss unzulässig
- Redaktion FD-StrafR: Forderungsbeitreibung mit Schrotgewehr
- Redaktion FD-StrafR: Verlangsamung eines Films schafft kein neues Beweismittel
- Redaktion FD-StrafR: «Porsche-Mord» war nicht heimtückisch
- Redaktion FD-StrafR: Verbotenes Kfz-Rennen: Fahrlässige Tötung auch durch nicht an Kollision beteiligten Angeklagten
- Redaktion FD-StrafR: Beschäftigungsverbot wegen Mutterschutz hindert Schöffin nicht
- Redaktion FD-StrafR: VerfGH RhPf: Anspruch auf Wartungsunterlagen eines Geschwindigkeitsmessgerätes
- Redaktion FD-StrafR: «Lebenslang» für Mord aus kannibalistischen Motiven
- Redaktion FD-StrafR: Wiederaufnahmeverfahren im sog. Nürburgring-Prozess beendet
- Redaktion FD-StrafR: Fälschung von Impfpässen nach altem Recht nur bedingt strafbar
- Redaktion FD-StrafR: Überraschendes Geständnis in Bonner Cum-Ex-Prozess
- Redaktion FD-StrafR: Rechtswidrige Polizeiermittlungen mit Daten aus der Luca-App
- Redaktion FD-StrafR: Novellierung des Rechts der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB
- Redaktion FD-StrafR: DAV-Auftakt 2022 mit Fokus auf Strafrecht und Digitalisierung
- Redaktion FD-StrafR: DAV-Stellungnahmen zur Wiederaufnahme von Strafverfahren und Fahren ohne Fahrschein
- Redaktion FD-StrafR: Gerichtliche Strafverfolgung 2020: 4 Prozent weniger rechtskräftige Verurteilungen
- Redaktion FD-StrafR: Corona-Soforthilfen: 6.765 Ermittlungsverfahren eingeleitet
- Aufsatzüberblick
- Heft 1
- 2022