- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2009
- Heft 1
- Wichtige Leitsätze
- AG Kehl: Befragung des Halters erfordert Bezeichnung eines Halt- oder Parkverstoßes
 - AG Bochum: An Sachverständigen abgetretener Schadensersatzanspruch des Geschädigten unterliegt nicht Einwendung des überschrittenen "üblichen Werklohns"
 - LG Stuttgart: Anhänger muss bei drohendem Sturm umfassend gesichert werden
 - OLG Schleswig: Privilegierung der Nutztierhaftung in § 833 Satz 2 BGB ist verfassungsgemäß
 - OLG Oldenburg: Bei Abwesenheit der Betroffenen und des Verteidigers in Hauptverhandlung muss Gericht die im Schriftsatz des Verteidigers vorgetragenen Angaben im Urteil berücksichtigen
 - OLG Naumburg: Nicht aufklärbares "kratzendes" Geräusch in der Kaltstartphase kann Sachmangel darstellen
 - OLG Hamm: Schrittweises leichtes Abbremsen des Kfz, um Hintermann von dichtem Auffahren abzubringen, ist keine Nötigung mit Vorsatztatausschluss in Unfallversicherung
 - OLG Düsseldorf: Zeitspanne von 31 Monaten zwischen Produktion und Zeitpunkt der Erstzulassung berechtigt Gebrauchtwagenkäufer zum Rücktritt
 - OLG Brandenburg: Berufungsgericht darf Beweisaufnahme bei präzisierungsbedürftiger Zeugenaussage wiederholen
 
 
 - Wichtige Leitsätze
 
 - Heft 1
 
 - 2009