- 
                    Zitiert in:
 
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2009
- Heft 3
- Inhaltsverzeichnis
 - Urteilsanmerkungen
- Kääb: Indizienbeweise für das Vorliegen eines verabredeten Unfalls ausreichend - Keine wissenschaftlich lückenlose Gewissheit notwendig
 - Kääb: Keine Nötigung durch langsames "Herunterbremsen" eines nachfolgenden Wagens
 - Kääb: Auch beim Basteln an nicht fahrtüchtigen Oldtimern stellt die Inbetriebnahme des Motors einen "Gebrauch des Fahrzeugs" dar mit Ausschluss der Privathaftpflichtversicherung durch "kleine Benzinklausel"
 - Kääb: Keine erneute selbstständige Feststellung der Personenidentität von Betroffenem und auf Radarfoto abgebildeteter Person durch Rechtsbeschwerdegericht
 - Kääb: Auch bei Leasingfahrzeug bemisst sich der vom Schädiger zu ersetzende Schaden nach dem Wiederbeschaffungswert
 - Kääb: Höherstufungsschaden in der Vollkaskoversicherung muss bei Kettenauffahrunfall nach eigenem Auffahren auf den Vordermann nicht von hinten Auffahrendem ersetzt werden
 
 - Wichtige Leitsätze
 - Aktuelle Nachrichten
 - Aufsatzüberblick
 
 
 - Heft 3
 
 - 2009