-
Zitiert in:
- FGPrax
- 2000
- Heft 5 (Seite 169-214)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Wohnungseigentum
- Familienrecht
- OLG Hamm: Gegenstand eines Verfahrens nach § 45 II 1 PStG; Beurkundungspflicht des Standesbeamten; Bindungswirkung einer ablehnenden Entscheidung des Familiengerichts nach § 1618 S. 4 BGB
- OLG Hamm: Beschwerdebefugnis des Betreuungsvereins; freier Mitarbeiter eines Betreuungsvereins als Vereinsbetreuer
- OLG Düsseldorf: Anwendung der Besitzstandregelung zum BVormVG
- OLG Karlsruhe: Unverhältnismäßiger Nachteil bei Unterbleiben der Adoption
- OLG Hamm: Auswahl des Betreuers
- OLG Düsseldorf: Maßstäbe für die Höhe der Vergütung eines Berufsbetreuers ab 1. 1. 1999
- Pfälz. OLG Zweibrücken: Feststellung des vergütungsfähigen Zeitaufwandes bei Betreuervergütung
- Kammergericht: Nachweis der Staatsangehörigkeitsverhältnisse im Verfahren zur Befreiung von der Beibringung ausländischer Ehefähigkeitszeugnisse
- BayObLG: Verwendung eines gemeinsamen Sparkontos als ordnungsgemäße Verwaltung des Gesamtgutes
- BayObLG: Verjährung von Vergütungsansprüchen des Berufsbetreuers
- BayObLG: Beschwerdeberechtigung bei Ablehnung einer Betreuervergütung aus der Staatskasse
- Schlesw.-Holst. OLG: Zulässigkeit der Beschwerde gegen vom Rechtspfleger erteilte vormundschaftsgerichtliche Genehmigung
- BayObLG: Antragsrecht der leiblichen Eltern des Angenommenen bei der Volljährigenadoption
- OLG Frankfurt a.M.: Anspruch des Berufsbetreuers auf Erstattung der Umsatzsteuer für Auslagen
- Erbrecht
- Handels- und Registersachen
- Kostenrecht
- Freiheitsentziehungs- und Unterbringungssachen
- Rechtsprechung
- Heft 5 (Seite 169-214)
- 2000