- FGPrax
- 2009
- Heft 2 (Seite 47-92)
- Rechtsprechung
- Familienrecht
- BVerfG: Vornamenswahl der Eltern
- Kammergericht: Beginn der Ausschlussfrist für die Geltendmachung des Vergütungsanspruchs
- Kammergericht: Zur Fristsetzung für die Beibringung einer ausländischen Urkunde; zur Anerkennungsfähigkeit eines in Guatemala abgeschlossenen Adoptionsvertrags
- OLG Brandenburg: Anordnung der Kostenerstattung in einer umgangsrechtlichen Streitigkeit; Notwendigkeit der Beiordnung eines Rechtsanwalts
- OLG Frankfurt: Beschwerdebefugnis des Bevollmächtigten bei Widerruf der Vorsorgevollmacht
- OLG Hamm: Vormundschaftsgerichtliche Regelung des Umgangs des betreuten Elternteils mit seinem erwachsenen Kind
- OLG Köln: Feststellungsinteresse auf Rechtswidrigkeit der gerichtlichen Bestellung eines Betreuers
- OLG Köln: Beschwerdebefugnis eines Betreuers bei Nichtübertragung eines Aufgabenkreises (hier: Vermögenssorge)
- OLG Köln: Anhörung des Betroffenen in der Beschwerdeinstanz
- OLG Köln: Übergang der Aufwandsentschädigungsansprüche des Betreuers gegen den Betreuten auf die Staatskasse
- OLG München: Volljährigenadoption
- OLG München: Familienname, Ehename und Geburtsname bei Maßgeblichkeit englischen Rechts
- OLG München: Härteregelung bei der Heranziehung von Vermögen des Betreuten für die Betreuervergütung
- Familienrecht
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 47-92)
- 2009