-
Zitiert in:
- FGPrax
- 2011
- Heft 3 (Seite 105-158)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Kammergericht: Überhöhte Testamentsvollstreckervergütung als wichtiger Grund für die Entlassung des Testamentsvollstreckers
- Kammergericht: Beschwerdebefugnis des Erbprätendenten bei Feststellung des Fiskuserbrechts
- OLG Düsseldorf: Beschwerde gegen die Einziehung eines Erbscheins; Notwendigkeit der Durchführung eines Termins im Beschwerdeverfahren
- OLG Hamm: Prüfung des Tatbestandes des § 2109 I 2 Nr. 1 BGB bei gestaffelter Nacherbfolge
- OLG Köln: Bestellung des Nachlasspflegers auf Antrag des Vermieters des Verstorbenen
- OLG München: Wechselbezüglichkeit der Einsetzung der Kinder des vorverstorbenen Ehegatten aus dessen erster Ehe als Schlusserben
- Handels- und Registerrecht
- Kostenrecht
- Freiheitsentziehungs- und Unterbringungssachen
- Sonstige Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Neues Verfahrensrecht
- Rechtsprechung
- Heft 3 (Seite 105-158)
- 2011