- FGPrax
- 2014
- Heft 1 (Seite 1-46)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- BGH: Bestandteilszuschreibung von unterschiedlich belasteten Wohnungseigentumsrechten
- Kammergericht: Bewilligung der Löschung eines auf Grund einstweiliger Verfügung im Grundbuch eingetragenen Verfügungsverbots durch Mehrheitsbeschluss
- Kammergericht: Zu den Anforderungen an den Nachweis der Vertretungsbefugnis eines Rechtsanwalts
- OLG Celle: Zu den grundbuchrechtlichen Voraussetzungen einer Rangänderung nach § 880 BGB
- OLG Düsseldorf: Auflassung eines Grundstücks durch Testamentsvollstrecker an sich selbst als Vermächtnisnehmer; Nachweis der Befreiung vom Selbstkontrahierungsverbot für die Eigentumsumschreibung
- OLG Düsseldorf: Notarbescheinigung über die Einzelvertretungsbefugnis eines Geschäftsführers in einer Grundschuldbestellungsurkunde
- OLG Hamm: Heilungswirkung der Eigentümereintragung
- OLG Hamm: Genehmigungserfordernis bei der Veräußerung eines erbengemeinschaftlichen Grundstücks
- OLG Köln: Auflassung als Gegenstand einer Verweisung gem. § 9 Abs. 1 S. 2 BeurkG
- OLG München: Vollmacht zur Vertretung des Freistaats Bayern in einem bestimmten Amtsbereich
- OLG München: Beschwerde gegen die Löschung eines Rechts
- OLG Nürnberg: Anforderungen an die Bezeichnung des Gebäudes bei Bestellung eines Erbbaurechts
- OLG Nürnberg: Übertragung eines Miterbenanteils auf anderen Miterben
- OLG Oldenburg: Zur Darlegung eines berechtigten Interesses für eine Einsicht in Grundakten
- OLG Stuttgart: Antragsrecht eines Miterben für die Grundbuchberichtigung bei bestehender Testamentsvollstreckung
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 1 (Seite 1-46)
- 2014