-
Zitiert in:
- FGPrax
- 2017
- Heft 1 (Seite 1-48)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Handels- und Registersachen
- Familiensachen
- Betreuungs- und Unterbringungssachen
- Nachlass- und Teilungssachen
- Kammergericht: Aufnahme des aufgrund § 1371 Abs. 1 BGB erhöhten Erbteils in das Europäische Nachlasszeugnis (Vorlage an EuGH)
- Kammergericht: Anwendbarkeit des Art. 229 § 36 EGBGB auf Nachlasssachen
- OLG Düsseldorf: Nachweis der Beendigung einer zeitlich befristeten Testamentsvollstreckung durch Testament
- OLG Düsseldorf: Anforderungen an die Zuständigkeitsbestimmung nach § 5 Abs. 1 Nr. 4 FamFG
- OLG Hamm: Akteneinsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten in die Nachlassakten
- OLG Hamm: Beschränkung der Erbenhaftung für die Vergütung des Nachlasspflegers
- OLG Köln: Anfechtung der Bestellung eines Verfahrenspflegers
- OLG Köln: Festlegung des Geschäftswerts eines Erbscheinsbeschwerdeverfahrens nach dem Wert des angegriffenen Erbscheins
- OLG Köln: Anforderungen an die Bestimmtheit einer Erbeinsetzung
- OLG München: Zuständigkeit des Nachlassrichters bei Erbscheinsantrag aufgrund gesetzlicher Erbfolge und nach Zurückweisung aufgrund Testaments
- OLG Nürnberg: Unwirksamkeit einer vor Amtsantritt vom Testamentsvollstrecker getroffenen Verfügung trotz späterer Amtsannahme
- Freiheitsentziehungssachen
- Kostenrecht
- Sonstige Verfahren
- Rechtsprechung
- Heft 1 (Seite 1-48)
- 2017