- FGPrax
- 2018
- Heft 2 (Seite 49-96)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- BGH: Unzulässige Beschwerde des im Grundbuch eingetragenen Eigentümers gegen seine Eintragung
- Kammergericht: Nachholung der erforderlichen Angaben über das Innenverhältnis der Gläubiger im Grundbuchverfahren
- OLG Brandenburg: Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts bei Erwerb von landwirtschaftlichen Grundtücken
- OLG Brandenburg: Übertragung eines Gesamterbbaurechts im Abspaltungsvertrag
- OLG Brandenburg: Eintragung eines Widerspruchs im Grundbuch wegen Rücknahme der Grundstücksverkehrsgenehmigung
- OLG Düsseldorf: Zur Behandlung einer Erinnerung gegen eine versagende Entscheidung des Urkundsbeamten betreffend die Gewährung von Grundbucheinsicht
- OLG Düsseldorf: Voraussetzungen für die Ausschließung eines Miteigentümers gem. § 927 Abs. 1 S. 3 BGB
- OLG Jena: Bestandteilszuschreibung eines Grundstücks zu einem Erbbaurecht
- OLG Köln: Eintragung einer Übertragung des Erbteils im Wege der Abschichtung
- OLG Köln: Notwendigkeit der Voreintragung im Grundbuch bei Ausscheiden der einzigen Kommanditistin aus einer GmbH & Co. KG
- OLG Köln: Zustimmungserfordernis der Grundpfandrechtsgläubiger zur Aufhebung und Neubegründung von Sondernutzungsrechten
- OLG München: Entbehrlichkeit eines Nachweises der Erbfolge bei Grundbuchberichtigung aufgrund eines die gesetzliche Erbfolge feststellenden Urteils
- OLG München: Übertragung des Anwartschaftsrechts der Nacherben auf den Vorerben
- OLG München: Vollzug einer Auflassung vom Jahr 1966 bei zwischenzeitlichem Tod der Erwerber
- OLG München: Veräußerungsverbot nach dinglichem Arrest im Zuge der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 49-96)
- 2018