- FGPrax
- 2019
- Heft 4 (Seite 145-192)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Kammergericht: Berechtigtes Interesse eines einzelnen Abgeordneten an einer Grundbucheinsicht
 - OLG Braunschweig: Fehlen der Auflassung als Gegenstand einer Zwischenverfügung gemäß § 18 GBO
 - OLG Braunschweig: Einsichtsrecht eines Miterben ins Grundbuch zur Klärung von Ausgleichspflichten
 - OLG Düsseldorf: Bestandteilszuschreibung von unterschiedlich belasteten Grundstücken
 - OLG Hamm: Beschwerde gegen die Zurückweisung der Berichtigung der Eintragungsgrundlagen
 - OLG Köln: Zuweisung eines Sondernutzungsrechts mittels Eigenurkunde des Notars
 - OLG München: Notwendigkeit der Erteilung eines Hinweises bei fehlenden Voraussetzungen für den Erlass einer Zwischenverfügung
 - OLG München: Prüfungsumfang des Grundbuchamts bei Eintragungsersuchen des Finanzamtes
 - OLG München: Einräumung eines vertraglich beschränkten Sondernutzungsrechts an Flächen, die Zugang zu zwingenden Gemeinschaftsräumen ermöglichen
 - OLG München: Nachweis der Änderung der Rechtsinhaberschaft – Umwandlung der Zwangshypothek in eine Eigentümergrundschuld
 - OLG München: Zustimmung des Nacherben zu einer Verfügung des Vorerben aufgrund einer dem Vorerben erteilten Generalvollmacht
 - OLG Saarbrücken: Auswirkungen einer Teilung des dienenden Grundstücks bei Beschränkung des Ausübungsbereichs der Grunddienstbarkeit auf abgegrenzte Teilfläche
 - OLG Saarbrücken: Vorlage eines unvollständigen Teil-Grundschuldbriefes als Grundlage eines Eintragungsantrages
 - OLG Saarbrücken: Eintragung eines Vindikationslegat nach französischem Recht ins Grundbuch; Nachweis der Grundbuchunrichtigkeit durch ein Europäisches Nachlasszeugnis
 - OLG Stuttgart: Nachweis der Vollmacht bei begehrter Grundbucheinsicht
 - OLG Stuttgart: Vertretung des Nacherben durch einen vom Erblasser trans- oder postmortal bevollmächtigten Vorerben
 
 
 - Grundstücksrecht
 
 - Rechtsprechung
 
 - Heft 4 (Seite 145-192)
 
 - 2019