- FGPrax
- 2022
- Heft 2 (Seite 49-96)
- Rechtsprechung
- Nachlass- und Teilungssachen
- BGH: Urkundsnotar als Testamentsvollstrecker
- OLG Bamberg: Anforderungen an die form- und fristgerechte Anfechtung der Erbausschlagung; Antragsbefugnis für Nachlassgläubiger im Erbscheinserteilungsverfahren
- OLG Brandenburg: Anforderungen an ein gemeinschaftliches Ehegattentestament
- OLG Düsseldorf: Kontrolle der vom Nachlasspfleger entfalteten Tätigkeiten im Rahmen des Vergütungsverfahrens
- OLG Düsseldorf: Anforderungen an ein Drei-Zeugen-Testament in Coronazeiten
- OLG Frankfurt a. M.: Wechselbezügliche Erbeinsetzung der Erblasserin durch Ehemann in gemeinschaftlichem Testament in Bezug auf etwaige Ersatzschlusserbeneinsetzung
- OLG Karlsruhe/Freiburg: Anspruch auf Rückgabe eines gemeinschaftlichen öffentlichen Testaments aus der besonderen amtlichen Verwahrung
- OLG Köln: Voraussetzungen für die Erteilung einer Bescheinigung nach Art. 46 Abs. 3 lit. b EuErbVO
- OLG München: Annahme einer Erbschaft durch Unterzeichnung einer Nachlassverfügung mit Haftungserklärung
- OLG München: Inkraftsetzen eines widerrufenen privatschriftlichen Testaments
- OLG Rostock: Bindungswirkung eines Ehegattentestaments nach dem ZGB/DDR
- OLG Saarbrücken: Voraussetzungen eines Brieftestaments
- Nachlass- und Teilungssachen
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 49-96)
- 2022