- FGPrax
- 2022
- Heft 1 (Seite 1-48)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Kammergericht: Folgen des Erlöschens des Erbbaurechts auf die daran lastenden Grundpfandrechte
- OLG Bremen: Belastung eines Grundstücks mit einer Finanzierungsgrundschuld aufgrund transmortaler Vollmacht
- OLG Karlsruhe: Grundbucheintragung einer Grundschuld aufgrund transmortaler Vollmacht
- OLG München: Voraussetzungen für die Grundbucheintragung bei Zuschlag im Zwangsversteigerungsverfahren
- OLG Naumburg: Eintragung einer Reallast betreffend die Wartung und Betreuung einer Photovoltaikanlage
- OLG Naumburg: Voreintragung des Betroffenen bei Fortdauer der Zwangsverwalterbefugnisse nach Aufhebung der Zwangsverwaltung
- OLG Nürnberg: Eintragungsfähigkeit einer Beschränkung der Haftung des Nießbrauchers auf eigenübliche Sorgfalt
- OLG Saarbrücken: Kennzeichnung des Beteiligtenverhältnisses nach § 47 Abs. 1 GBO durch Verweis auf § 472 BGB
- OLG Saarbrücken: Grundbucheinsichtsrechts eines Miterben zur Klärung von Ausgleichspflichten
- OLG Saarbrücken: Auslegung einer im Grundbuch befristet eingetragenen Rückauflassungsvormerkung
- OLG Schleswig: Notwendigkeit der eindeutigen Zustimmung des Eigentümers bei Löschung eines Gesamtgrundpfandrechts
- OLG Schleswig: Nachweis einer Vertretungsmacht durch Hinweis auf eine bereits in elektronischer Abschrift vorliegenden Vollmacht
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 1 (Seite 1-48)
- 2022