-
Zitiert in:
- FGPrax
- 2023
- Heft 2 (Seite 49-96)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Kammergericht: Gestreckte Begründung eines Sondernutzungsrechts
- Kammergericht: Notwendigkeit einer Genehmigung nach § 250 Abs. 5 S. 1 BauGB bei Umwandlung von Sondereigentum in Teileigentum
- OLG Hamm: Abgrenzung Ersterteilung und Neuerteilung eines Grundschuldbriefs
- OLG Hamm: Löschung eines Testamentsvollstreckervermerks bei Freigabeerklärung des Testamentsvollstreckers
- OLG München: Beschränkte Einführung von Anträgen in das Grundbuchverfahren
- OLG Naumburg: Anspruch auf Führen eines Verzeichnisses der Wohnungseigentümer mit Wohnanschriften durch das Grundbuchamt
- OLG Nürnberg: Löschung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit bei fehlender Angabe des Geburtsdatums des Berechtigten
- OLG Saarbrücken: Prüfung der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers bei einem Insichgeschäft; Bewilligung einer Grundschuld durch den Testamentsvollstrecker
- OLG Saarbrücken: Verlangen der Zustimmung des Ehegatten zur Grundstücksveräußerung durch das Grundbuchamt
- OLG Schleswig: Folgen eines Verstoßes des Notars gegen die Pflicht zur elektronischen Einreichung beim Grundbuchamt
- Handels- und Registersachen
- Familiensachen
- Betreuungs- und Unterbringungssachen
- Nachlass- und Teilungssachen
- Kostenrecht
- Sonstige Verfahren
- Verfahrensrecht
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 49-96)
- 2023