- 
                    Zitiert in:
 
- FGPrax
- 2023
- Heft 2 (Seite 49-96)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
 - Handels- und Registersachen
 - Familiensachen
 - Betreuungs- und Unterbringungssachen
 - Nachlass- und Teilungssachen
- EuGH: Notwendigkeit der Angaben der ererbten Vermögensgegenstände im Europäischen Nachlasszeugnis
 - BGH: Zulässiger Erbscheinsantrag bei unverschuldeter Angaben vom Gesetz geforderter Beweismittel
 - OLG Bamberg: Anforderungen an ein Abhilfeverfahren in einer Nachlasssache
 - OLG Brandenburg: Auslegung mehrerer letztwilliger Verfügungen als einheitliches Berliner Testament
 - OLG Brandenburg: Rechtsfolgen der Ausschlagung der testamentarischen Erbeinsetzung bei einem gemeinschaftlichen Ehegattentestament
 - OLG Brandenburg: Güterrechtsstatut für ein deutsch-kubanisches Ehepaar bei enger Verbindung mit Kuba
 - OLG Frankfurt a. M.: Wirksamkeit der Erbeinsetzung eines Wohlfahrtsverbands
 - OLG Karlsruhe: Ungewissheit der Erben bei Einleitung eines Erbunwürdigkeitsverfahrens; Verkauf eines Fahrzeuges durch den Nachlasspfleger
 - OLG München: Gewöhnlicher Aufenthalt in einem Pflegeheim bei Ausübung des Aufenthaltsbestimmungsrechts durch den Betreuer
 - OLG Schleswig: Auslegung der Klausel „Sollten wir gleichzeitig oder so nacheinander versterben, dass weitere Verfügungen nicht möglich sind“ in einem gemeinschaftlichen Testament
 
 - Kostenrecht
 - Sonstige Verfahren
 - Verfahrensrecht
 
 
 - Rechtsprechung
 
 - Heft 2 (Seite 49-96)
 
 - 2023