- FGPrax
- 2024
- Heft 5 (Seite 197-244)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Kammergericht: Anforderungen an den Umfang der Prüfung etwaiger Mängel in einer notariellen Urkunde
 - Kammergericht: Kein Nachweis der Erbenstellung durch Versicherung an Eides statt im Grundbuchverfahren
 - OLG Braunschweig: Grundbucheintragung einer Grundschuld aufgrund transmortaler Vollmacht
 - OLG Frankfurt a. M.: Zeitpunkt des Eintritts der Bindungswirkung entsprechend § 878 BGB bei der Teilung in Wohnungs-/Teileigentum nach § 8 WEG
 - OLG Frankfurt a. M.: Vollmachtsnachweis eines Rechtsanwalts für Auflassung im Grundbucheintragungsverfahren
 - OLG Frankfurt a. M.: Zur Führung des Unrichtigkeitsnachweises im Zusammenhang mit der Löschung eines Nacherbenvermerks
 - OLG Köln: Eintragung eines Grundpfandrechts für einen noch nicht gezeugten Nachkommen
 - OLG München: Umfang der Vertretungsmacht des Verwalters bei Erwerb von Grundeigentum durch die Gemeinschaft
 - OLG München: Bestellung eines Wohnungsrechts mit einer Wegzugsklausel
 - OLG München: Notwendigkeit der Bewilligung der im Grundbuch eingetragenen GbR-Gesellschafter sowie der im Grundbuch einzutragenden Gesellschaft bei „isolierter Umfirmierung“
 - OLG München: Nachweis der fehlenden Notwendigkeit einer Genehmigung nach § 250 BauGB im Grundbuchverfahren
 - OLG München: Zulässigkeit der Einreichung eines Aufteilungsplans in Papierform in einem Format größer als DIN A3
 
 
 - Grundstücksrecht
 
 - Rechtsprechung
 
 - Heft 5 (Seite 197-244)
 
 - 2024