- FGPrax- 2024- Heft 6 (Seite 245-292)- Rechtsprechung- Grundstücksrecht- Kammergericht: Zulässigkeit einer Gemeinschaftsordnung, die eine Unterbringung von Asylbewerbern untersagt
- OLG Dresden: Nachweis der Identität einer GbR mit einer eGbR durch eine notariell bescheinigte Erklärung
- OLG Frankfurt a. M.: Zulässigkeit der Einreichung einer Datei beim Grundbuchamt, in der mehrere Urkunden elektronisch beglaubigt werden
- OLG Frankfurt a. M.: Grundbuchfähigkeit des Vereins ohne Rechtspersönlichkeit
- OLG Karlsruhe: Kein „Wandern“ des Ausübungsbereichs einer Grunddienstbarkeit bei Veränderung des herrschenden Grundstücks
- OLG München: Voreintragung einer GbR bei Löschung eines eingetragenen Rechts
- OLG Naumburg: Fehlende Beschwerdeberechtigung des Eigentümers bei Zurückweisung eines Antrages auf Berichtigung der Wirtschaftsart im Bestandsverzeichnis
- OLG Naumburg: Kein Wegfall des Vorteils für das herrschende Grundstück eines Wegerechts bei dessen Erreichbarkeit über einen öffentlichen Weg
- OLG Saarbrücken: Anwendbarkeit des § 89 InsO im Verfahren auf Eintragung der Pfändung einer Eigentümergrundschuld
- OLG Schleswig: Zum Nachweis im Grundbuchverfahren, dass bei einer Erbeinsetzung eine auflösende Bedingung (Pflichtteilsstrafklausel) nicht eingetreten ist
 
 
- Grundstücksrecht
 
- Rechtsprechung
 
- Heft 6 (Seite 245-292)
 
- 2024