- FGPrax
- 2012
- Heft 3 (Seite 93-138)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- BGH: Begründung von Wohnungseigentum ohne Zustimmung von Grundpfandgläubigern
- BGH: Erteilung eines neuen Briefs auf Antrag des Gläubigers nach Kraftloserklärung
- Kammergericht: Auslegung einer im Grundbuch eingetragenen Veräußerungsbeschränkung für Wohnungseigentum
- OLG Düsseldorf: Voraussetzungen für die Eintragung eines Insolvenzvermerks auf Ersuchen eines britischen Insolvenzverwalters/Treuhänders
- OLG Frankfurt: Prüfungskompetenz des Grundbuchamts hinsichtlich der Notwendigkeit einer Zustimmung gem. § 1365 Abs. 1 BGB
- OLG Frankfurt: Vermutungswirkung des § 891 BGB
- OLG Jena: Statthafter Rechtsbehelf gegen die Eintragung einer Höchstbetragssicherungshypothek auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft
- OLG Köln: Notwendigkeit der Vorlegung amtlicher Katasterkarten bei Eintragung einer Dienstbarkeit
- OLG München: Eintragung eines Nacherbenvermerks nach Erbauseinandersetzung am Surrogat
- OLG München: Berichtigung der Eigentümereintragung aufgrund eines Urteils
- OLG Nürnberg: Rechtshängigkeitsvermerk nur aufgrund Bewilligung
- OLG Schleswig: Berichtigung des Grundbuchs hinsichtlich eines Grundpfandrechts bei Übertragung eines Teilbetriebs im Wege der Ausgliederung
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 3 (Seite 93-138)
- 2012