-  FGPrax
-  2013
-  Heft 1 (Seite 1-46)
-  Rechtsprechung
-  Grundstücksrecht
- BGH: Zustimmung des Verwalters zur Veräußerung von Wohnungseigentum
 - Kammergericht: Grundbucheintrag der Insolvenz bei erloschener Gesellschaft
 - Kammergericht: Wahrung der Form einer Unterschriftsbeglaubigung bei nachträglicher Textveränderung
 - Kammergericht: Nachweis der Erbfolge im Grundbuchverfahren durch ausländischen Erbschein
 - Kammergericht: Nachweis der Vertretungsbefugnis bei einer italienischen SRL
 - OLG Celle: Notwendigkeit der gleichzeitigen Anwesenheit bei einer Auflassung
 - OLG Düsseldorf: Eintragung einer Zwangssicherungshypothek bei einem gesamthänderisch verbundenen Anteil an einem Grundstück
 - OLG Düsseldorf: Befugnis des mit rechtsgeschäftlicher Vollzugsvollmacht versehenen Urkundsnotars zu ändernden Erklärungen zum Eintragungsantrag
 - OLG Düsseldorf: Anforderungen an eine Zwischenverfügung; Klarstellung durch Vorlage einer anders lautenden Bewilligung des Betroffenen
 - OLG Düsseldorf: Eintragung der Pfändung eines schuldrechtlichen Anspruchs auf Rückübertragung einer Grundschuld ins Grundbuch
 - OLG Köln: Prüfung der Wirksamkeit der Bestellung des Wohnungseigentumsverwalters durch das Grundbuchamt
 - OLG Köln: Prüfung der Vertretungsbefugnis des Vertreters einer private limited company durch das Grundbuchamt
 - OLG München: Vollmacht für Notariatsangestellte
 - OLG Nürnberg: Veräußerungszustimmung des Verwalters
 - OLG Schleswig: Prüfung der Sittenwidrigkeit von Grundschuldzinsen durch das Grundbuchamt im Rahmen eines Eintragungsantrages
 - OLG Zweibrücken: Grundbuchberichtigung bei Eigentumswechsel an einem Straßengrundstück
 - OLG Zweibrücken: Notwendige Unterlagen bei Pfändung einer Buchhypothek durch das Finanzamt
 - OLG Zweibrücken: Gutgläubiger Erwerb eines Sondernutzungsrechts
 
 
 -  Grundstücksrecht
 
 -  Rechtsprechung
 
 -  Heft 1 (Seite 1-46)
 
 -  2013