-
Zitiert in:
- FHArbSozR
- BAND 13:1967
- X. Aus der Sozialpolitik
- XII. Arbeitsmarkt
- 2. Arbeitsmarktstatistik
- a) Allgemeines
- b) Beschäftigte
- c) Arbeitslose
- Die Arbeitslosen nach Arbeitsamtsbezirken.
- Die Arbeitslosen Ende September 1967 nach Landesarbeitsamtsbezirken
- Arbeitslose nach Berufsgruppen.
- Die Arbeitslosen von Mitte April 1967 nach Berufen
- Die Arbeitslosen Mitte April 1967 nach Berufsgruppen,
- Die Arbeitslosen Mitte April 1967 nach Alters- und
- Die Arbeitslosen Mitte April 1967 in den Landesarbeitsamtsbezirken
- Arbeitsuchende, offene Stellen, Vermittlungen nach
- Die Arbeitslosen in den Landesarbeitsamtsbezirken
- Arbeitsuchende, offene Stellen und Vermittlungen nach
- Die Arbeitslosen in den Landesarbeitsamtsbezirken
- Männliche Arbeitslose und offene Stellen in den Bauberufen
- Die meisten männlichen Arbeitslosen nur kurzfristig
- Mehr als eine halbe Million Arbeitslose.
- Arbeitslosenzahl weiter gestiegen.
- Arbeitslosengeld sinkt wieder.
- Arbeitslosenzahl rückläufig.
- Zumeist ältere Arbeitnehmer arbeitslos.
- Die Arbeitslosen nach Altersgruppen.
- Arbeitslose nach dem Alter.
- Die Arbeitslosen Mitte April 1967 in den Landesarbeitsamtsbezirken
- Die Arbeitslosen von Ende September 1967 nach Altersgruppen
- Erwerbspersonen im April 1966 und Arbeitslose Ende
- Die Arbeitslosenquoten nach Altersgruppen Ende September
- Die Arbeitslosen nach Altersgruppen und Dauer der
- Die Arbeitslosen Ende September 1967 nach Altersgruppen
- Arbeitslose nach der Dauer der Arbeitslosigkeit.
- Untersuchung über die Dauer der Arbeitslosigkeit.
- Die Betriebe mit Kurzarbeitern und die unterstützten
- Die Kurzarbeit in den Landesarbeitsamtsbezirken und
- Die Kurzarbeit in den Landesarbeitsamtsbezirken nach
- Arbeitslose nach Ländern.
- Die Arbeitslosigkeit Mitte Februar 1967 in den Grenz-
- d) Ausländische Arbeitskräfte
- 2. Arbeitsmarktstatistik
- XII. Arbeitsmarkt
- X. Aus der Sozialpolitik
- BAND 13:1967