-
Zitiert in:
- FHArbSozR
- BAND 45:1999
- E. Arbeitsverhältnis – Arbeitsvertrag
- V. Öffentlicher Dienst
- 1. Allgemeine Grundsätze
- 2. Vergütung und Versorgung
- 3. Arbeitszeit (§§ 15 ff. BAT)
- 4. Urlaub (§§ 47ff. BAT)
- 5. Beendigung, Kündigung des Dienstverhältnisses (§§ 53 ff. BAT)
- 6. Geltendmachung von Ansprüchen (§ 70 BAT)
- 7. Sonstige Arbeitsbedingungen (§§ 6ff., 66ff. BAT)
- 8. Kirchen
- 9. DO-Angestellte
- 10. Europäischer öffentlicher Dienst
- 11. Sonstiges (Berufsausbildung, Beamtenrecht etc.)
- Altersteilzeit für Beamte.
- Teilzeitbeschäftigung von Beamten und ihre verfassungsrechtliche
- Die betriebsverfassungsrechtliche und personalvertretungsrechtliche
- Beamte als Arbeitnehmer des EG-Arbeitsrechts.
- Das personalvertretungsrechtliche Gruppenprinzip –
- Das Berufsbeamtentum als Element deutscher Rechtsstaatlichkeit.
- Rechtsschutz beim Einsatz der neuen leistungsbezogenen
- Der Funktionsvorbehalt des Art. 33 Abs. 4GG.
- Berufsbeamtentum, Funktionsvorbehalt und der „Kaperbrief
- Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen
- Die Beamtenrechtsgesetzgebung des 13. Deutschen Bundestages
- FHArbSozR Nr. 1336
- FHArbSozR Nr. 1337
- FHArbSozR Nr. 1338
- FHArbSozR Nr. 1339
- FHArbSozR Nr. 1340
- FHArbSozR Nr. 1341
- FHArbSozR Nr. 1342
- FHArbSozR Nr. 1343
- FHArbSozR Nr. 1344
- FHArbSozR Nr. 1345
- FHArbSozR Nr. 1346
- FHArbSozR Nr. 1347
- FHArbSozR Nr. 1348
- FHArbSozR Nr. 1349
- FHArbSozR Nr. 1350
- FHArbSozR Nr. 1351
- V. Öffentlicher Dienst
- E. Arbeitsverhältnis – Arbeitsvertrag
- BAND 45:1999