-
-
-
Büchern0
-
Rechtsprechung0
-
Verwaltungsvorschriften0
-
Aufsätzen0
-
-
1
-
-
1
-
-
ZUM 1991, 155–167
-
-
- FHOeffR
- BAND 42:1991
- DRITTER TEIL Verwaltungsrecht
- B. Besonderes Verwaltungsrecht
- XII. Medienrecht
- 4. Rundfunkrecht
- FHOeffR Nr. 13714: + Werbefernsehen: Das immer noch blockierte Medium. Marktwirtschaft und Rundfunkstaatsvertrag. Fachtagung am 17./18. November 1988 in der Katholischen Akademie Hamburg. +
- FHOeffR Nr. 13715: + Wahlwerbung politischer Parteien im Rundfunk. Symposion zum 65. Geburtstag von Ernst W. Fuhr. +
- FHOeffR Nr. 13716: + Europäische Coproduktion in Film und Fernsehen. II. Münchner Symposium zum Film- und Medienrecht. +
- FHOeffR Nr. 13717: + Rundfunkfreiheit und Programmgrundsätze. +
- FHOeffR Nr. 13718: + Repressive Maßnahmen zum Schutze der Jugend im Bereich der Medien Film, Video und Fernsehen. +
- FHOeffR Nr. 13719: + Rundfunkfreiheit und Verfassungsinterpretation. +
- FHOeffR Nr. 13720: + Privatfunk wohin? Die Entwicklung des privaten Hörfunks und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Aufteilung der Werbeaufwendungen im Bereich der klassischen Medien. +
- FHOeffR Nr. 13721: + Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in Presse und Rundfunk. +
- FHOeffR Nr. 13722: + Rundfunkübertragung. Rechtsfragen der Nutzung terrestrischer Hörfunkfrequenzen. +
- FHOeffR Nr. 13723: + Management und Marketing von Rundfunkanstalten. +
- FHOeffR Nr. 13724: + Rundfunk und Besatzungsmacht. Organisation, Programm und Hörer des Südwestfunks 1945 bis 1949. +
- FHOeffR Nr. 13725: + Rundfunkkompetenz und Rundfunkfreiheit. Eine Untersuchung über das Verhältnis der Rundfunkhoheit der Länder zu den Gesetzgebungszuständigkeiten des Bundes. +
- FHOeffR Nr. 13726: + Staatsfreiheit des Rundfunks in der dualen Rundfunkordnung der Bundesrepublik Deutschland. +
- FHOeffR Nr. 13727: + Der Journalist in der Verfassungsordnung. Die Privatfunkordnung. +
- FHOeffR Nr. 13728: + Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Wettbewerb. +
- FHOeffR Nr. 13729: + ARD-Jahrbuch 91. +
- FHOeffR Nr. 13730: + Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts. +
- FHOeffR Nr. 13731: + Rundfunkrecht. Die Organisation des Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland. +
- FHOeffR Nr. 13732: + Journalismus und Kontrolle. Eine Studie zum Konflikt um die politischen Fernsehmagazine der ARD: Panorama, Report Baden-Baden, Report München, Monitor, Kontraste. +
- FHOeffR Nr. 13733: + Erosionen des Rundfunkrechts. Tendenzen der Rundfunkrechtsentwicklung in Westeuropa. +
- FHOeffR Nr. 13734: + Personalrecht der Rundfunkaufsicht. Zum Status und dienstrechtlichen Spielraum von grundrechtssichernden Anstalten des öffentlichen Rechts. +
- FHOeffR Nr. 13735: + Rundfunkrecht neben Wirtschaftsrecht. Zur Anwendbarkeit des GWB und des EWG-V auf das Wettbewerbsverhalten öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der dualen Rundfunkordnung. +
- FHOeffR Nr. 13736: + Indexierung der Rundfunkgebühr. Analysen aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. +
- FHOeffR Nr. 13737: + Definitions- und Rangfolgeprobleme bei der Einspeisung von Rundfunkprogrammen in Kabelanlagen. +
- FHOeffR Nr. 13738: + Das Persönlichkeitsrecht im Spannungsfeld zwischen Informationsauftrag und Menschenwürde. +
- FHOeffR Nr. 13739: + Programme gegen Fremdenfeindlichkeit. 2. Radioforum Ausländer bei uns. +
- FHOeffR Nr. 13740: + Information des Parlaments über das Finanzgebaren öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. +
- FHOeffR Nr. 13741: + Wirtschaftliche Wirkungen einer unentgeltlichen Sport-Kurzberichterstattung im Fernsehen. +
- FHOeffR Nr. 13742: + Hörfunk und Fernsehen. Aufsatznachweis aus Zeitschriften und Sammelwerken. 15. Jahresband 1990. +
- FHOeffR Nr. 13743: + Grundversorgungsauftrag und Funktionsgarantie. +
- FHOeffR Nr. 13744: + Kooperative Grundrechtsverwirklichung durch die Bundesländer am Beispiel des Satellitenrundfunks. +
- FHOeffR Nr. 13745: + Die Grundversorgung durch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. +
- FHOeffR Nr. 13746: + Rundfunkfreiheit für Ausländer? Freiheitsschutz zwischen Grundrechtstheorie und Staatsverständnis. +
- FHOeffR Nr. 13747: + Programmauftrag und Kartellrecht. Zu den Grundlagen und Grenzen der Kartellaufsicht im Bereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. +
- FHOeffR Nr. 13748: + Grenzüberschreitender Rundfunk im Spannungsfeld von staatlicher Souveränität und transnationaler Rundfunkfreiheit. Eine völker-, europa- und verfassungsrechtliche Betrachtung des Mediums Rundfunk, insbesondere über Satellit und Kabel.
- FHOeffR Nr. 13749: + Freie Meinungsbildung durch den Rundfunk. Die Rundfunkfreiheit im Gewährleistungsgefüge des Art. 5 Abs. 1 GG. +
- FHOeffR Nr. 13750: + „Product Placement” im Fernsehprogramm. Die werbewirksame Einblendung von Markenartikeln als wettbewerbswidriges Handeln der Rundfunkanstalten. +
- FHOeffR Nr. 13751: + Rundfunkfinanzierung. Bestandsaufnahme der Rundfunkfinanzierung in der Bundesrepublik und ökonomische Analyse der Interdependenzen von Finanzierungsformen und medienpolitischen Zielen. +
- FHOeffR Nr. 13752: + Verfassungsprobleme der Rundfunkfinanzierung aus Werbeeinnahmen. Zur Vielfalt der Finanzierungsformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. +
- FHOeffR Nr. 13753: + Meinungsvielfalt in der dualen Rundfunkordnung. +
- FHOeffR Nr. 13754: + Die Fernsehberichterstattung von Sportveranstaltungen. Die Rechtsbeziehung zwischen teilnehmendem Sportler, Sportveranstalter und Sportverband. +
- FHOeffR Nr. 13755: + Sport und Medien. +
- FHOeffR Nr. 13756: + Wie würden Sie entscheiden? Festschrift für Gerd Jauch zum 65. Geburtstag. +
- FHOeffR Nr. 13757: + Grenzen der Zulässigkeit von Exklusivvereinbarungen über die Fernsehberichterstattung. +
- FHOeffR Nr. 13758: + Aufgaben und Perspektiven des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. +
- FHOeffR Nr. 13759: + Grenzen der Rundfunkfinanzierung: Teleshopping. Zivil-, öffentlich- und wettbewerbsrechtliche Probleme. +
- FHOeffR Nr. 13760: + Medienfreiheit und Medienunternehmen. +
- FHOeffR Nr. 13761: – Die steinerne Hand. –
- FHOeffR Nr. 13762: – Möglichkeiten und Grenzen des Medienverbundes zwischen Buch und Fernsehen. –
- FHOeffR Nr. 13763: – Die Zulässigkeit der Regierungsvereinbarung zur Festsetzung der Dauer der Wirtschaftswerbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. –
- FHOeffR Nr. 13764: – Funktionsgerechte Finanzierung der Rundfunkanstalten durch den Staat. Bespr.: Walter Schmidt, Die Rundfunkgebühr in der dualen Rundfunkordnung; Frankfurt: Metzner, 1989, 96 S., DM 15,–. Thomas Oppermann/Michael Kilian, Rechtsgrundsätz
- FHOeffR Nr. 13765: – Stand und Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. –
- FHOeffR Nr. 13766: – Möglichkeiten und Schranken des Medienverbundes vor dem Hintergrund einschlägiger medien- und wettbewerbsrechtlicher Bestimmungen sowie des BGH-Urteils im Fall „Wer erschoß Boro?”. –
- FHOeffR Nr. 13767: – Zum Anspruch der politischen Parteien auf Zuteilung von Sendezeiten für Wahlwerbung in Hörfunk und Fernsehen. Bespr.: BVerwG U 11. 1. 1991 – 7 C 13.90; NJW 1991, 938. –
- FHOeffR Nr. 13768: – Praxis des Medienverbundes. Konsequenzen aus dem BGH-Urteil zum Fall „Boro”. –
- FHOeffR Nr. 13769: – Einigungsvertrag und Urhebervertragsrecht. Zur Notwendigkeit der räumlichen Erstreckung des Senderechts auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in den Grenzen des 3. Oktober 1990. –
- FHOeffR Nr. 13770: – Wahlkampf im Rundfunk. Ein Beitrag zur Problematik von Drittsendungsrechten. –
- FHOeffR Nr. 13771: – Die Rundfunkgebühr – Garant der dualen Rundfunkordnung. –
- FHOeffR Nr. 13772: – Europäische Elemente der Rundfunkordnung. –
- FHOeffR Nr. 13773: – Medienfinanzierung durch Werbung. Tagungsbericht vom gleichnamigen Symposion am 7. 12. 1990 in Bielefeld. –
- FHOeffR Nr. 13774: – Die Rundfunkordnung für die neunziger Jahre. Diskussionsbericht von der Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 19. April 1991 in München. –
- FHOeffR Nr. 13775: – Gebühren und Gebühr: Ein Plädoyer für die Rundfunkfreiheit. –
- FHOeffR Nr. 13776: – Rundfunkspezifische Aspekte des neuen Bundesdatenschutzgesetzes. –
- FHOeffR Nr. 13777: – Sponsoring. –
- FHOeffR Nr. 13778: – Neuordnung der deutschen Medienlandschaft. –
- FHOeffR Nr. 13779: – Fernsehen und Hörfunk nach dem 6. Rundfunkurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5. 2. 1991. Bespr.: BVerfG U 5. 2. 1991 – 1 BvF 1/85, 1/88; NJW 1991, 899. –
- FHOeffR Nr. 13780: – Neue Werbeformen im Rundfunk. Ordnungspolitische und aufsichtsrechtliche Aspekte. –
- FHOeffR Nr. 13781: – Rundfunk in neuen Ländern mit alten Schwächen. Der ungenierte Parteienzugriff. –
- FHOeffR Nr. 13782: – Schutz der Kommunikationsordnung durch Rundfunkaufsicht: Ziele, Instrumente, Erfahrungen. –
- FHOeffR Nr. 13783: – Konzentrationsbekämpfung im privaten Rundfunk. –
- FHOeffR Nr. 13784: – Nationale Rundfunkordnung oder Europäischer Medienmarkt? Die deutsche Rundfunkordnung unter dem Einfluß des europäischen Gemeinschaftsrechts. –
- FHOeffR Nr. 13785: – Indexierung der Rundfunkgebühr – Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Symposium des Hans-Bredow-Instituts für Rundfunk und Fernsehen an der Universität Hamburg am 23. April 1991. –
- FHOeffR Nr. 13786: – Die Produktionsquote, ein Protokoll und die Sache mit der Rundfunkfreiheit – eine Zusammenführung europäischen und deutschen Rundfunkrechts. –
- FHOeffR Nr. 13787: – Rundfunk im vereinten Deutschland. Überblick über den neuen Staatsvertrag. –
- FHOeffR Nr. 13788: – Für den Rundfunkgesetzgeber fast Pleinpouvoir. Nachlese zum 6. Rundfunkurteil des Bundesverfassungsgerichts. –
- FHOeffR Nr. 13789: – Zum Recht der politischen Parteien, in redaktionell gestalteten Wahlsendungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten „zu Wort zu kommen”. –
- FHOeffR Nr. 13790: – Das Recht der Fernsehkurzberichterstattung. Begründung, Wirkung, Schranken. –
- FHOeffR Nr. 13791: – Boros Vermächtnis. –
- FHOeffR Nr. 13792: – Einforderung der Rundfunkfreiheit. –
- FHOeffR Nr. 13793: – Werbung und Programm. –
- FHOeffR Nr. 13794: – Kabelfernsehen: Eingriff in das Senderecht bei Weiterleitung in- und ausländischer TV-Programme durch kleinere (private) Kabelanlagen? –
- FHOeffR Nr. 13795: – Die öffentlich-rechtliche Programmbeschwerde als Rundfunkpetition. –
- FHOeffR Nr. 13796: – Rechtsprobleme der Rundfunk-„Einrichtung” in den neuen Bundesländern. –
- FHOeffR Nr. 13797: – Die Freiheit des Fernseh-Direktempfangs und die rechtliche Zulässigkeit ihrer Beschränkung. –
- FHOeffR Nr. 13798: – Die Rundfunkordnung für die Neunziger Jahre. Stand und Entwicklung des privaten Rundfunks. –
- FHOeffR Nr. 13799: – Die Entwicklung der deutschen Fernsehwerbemärkte: EG-Fernsehrichtlinie und deutsches Kartellrecht. –
- FHOeffR Nr. 13800: – Neue Werbeformen im Fernsehen – rundfunk- und wettbewerbsrechtliche Grenzen. –
- FHOeffR Nr. 13801: – Medienverbund aus der Sicht eines privaten Rundfunkunternehmens. –
- FHOeffR Nr. 13802: – Möglichkeiten und Schranken des Medienverbundes. Diskussionsbericht von der gleichlautenden Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 26. Oktober 1990 in München. –
- FHOeffR Nr. 13803: – Rundfunk, EG-Kompetenzen und ihre Ausübung. –
- FHOeffR Nr. 13804: – „Fernsehen ohne Grenzen”. Zum Erlaß der EG-Rundfunkrichtlinie. –
- FHOeffR Nr. 13805: – Rechtsbindungen der Programmbeschaffungstätigkeit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten – im Wettbewerb mit Privaten. –
- FHOeffR Nr. 13806: – Die Entwicklung der deutschen Fernsehlandschaft im europäischen Rahmen. –
- FHOeffR Nr. 13807: – Wahlwerbesendungen privater Rundfunkveranstalter. –
- FHOeffR Nr. 13808: – Indexierung der Rundfunkgebühr – Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Bericht über das Symposion des Hans-Bredow-Instituts am 23. April 1991 in Kiel. –
- FHOeffR Nr. 13809: – Neue Werbeformen im Rundfunk. 70. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit am 18./19. Oktober 1991 in München. –
- FHOeffR Nr. 13810: – Neuordnung der deutschen Medienlandschaft. –
- FHOeffR Nr. 13811
- FHOeffR Nr. 13812
- FHOeffR Nr. 13813
- FHOeffR Nr. 13814
- FHOeffR Nr. 13815
- FHOeffR Nr. 13816
- FHOeffR Nr. 13817
- FHOeffR Nr. 13818
- FHOeffR Nr. 13819
- FHOeffR Nr. 13820
- FHOeffR Nr. 13821
- FHOeffR Nr. 13822
- FHOeffR Nr. 13823
- FHOeffR Nr. 13824
- FHOeffR Nr. 13825
- FHOeffR Nr. 13826
- FHOeffR Nr. 13827
- FHOeffR Nr. 13828
- FHOeffR Nr. 13829: + Landesrundfunkordnung und Bundeskartellrecht. +
- FHOeffR Nr. 13830: + Rundfunkrecht. Textausgabe mit einer Einführung. Staatsverträge der Länder, Landesrundfunkgesetze, Landesmediengesetze etc. +
- FHOeffR Nr. 13831: + Experimentelle Gesetzgebung unter dem Grundgesetz. +
- FHOeffR Nr. 13832: + Kartellrecht und Landesrundfunkrecht. Die Bewältigung von Konflikten zwischem dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und landesrechtlichen Vorschriften. +
- FHOeffR Nr. 13833: – Die Bedeutung von Filmfreigaben nach dem JÖSchG für die Jugendschutzkontrolle der Landesmedienanstalten. –
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- 4. Rundfunkrecht
- XII. Medienrecht
- B. Besonderes Verwaltungsrecht
- DRITTER TEIL Verwaltungsrecht
- BAND 42:1991
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen