- FPR
- 2004
- Heft 12 (Seite 643-712)
- Beiträge zum Thema: Sorge für ältere Menschen
- Tamayo Korte: Altern - ein Risiko für die Autonomie?
- I. Gesellschaftliche Altersbilder im demografischen Wandel und die Frage der Autonomie
- II. Risikofaktoren und Ressourcen der Lebenslage
- III. Lebenslagen älterer Menschen mit rechtlicher Betreuung
- IV. Der Einfluss der Demografie auf die Entwicklung der Betreuungszahlen
- V. Gerichtlich organisierter Schutz von Autonomie und die Alternativen
- Böckmann: Die Demenzerkrankung als Hauptursache für Vorsorgemaßnahmen
- Pick: Funktionseinschränkungen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit
- Meier: Die Voraussetzungen der rechtlichen Betreuung - das gerichtliche Verfahren
- Dodegge: Die Auswahl und Kontrolle des Betreuers
- Klie, Bauer: Wie ist eine Betreuung vermeidbar? - Praktische Gestaltungsfragen von Vorsorgevollmachten und der Grundsatz der Subsidiarität der gesetzlichen Betreuung
- Diekmann: Reformdiskussion zur Änderung des Betreuungsrechts
- Kutzer: Probleme der Sterbehilfe - Entwicklung und Stand der Diskussion
- Kötter: Übersicht über Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Griesche: Elternunterhalt - Übersicht über die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Elternunterhalt
- Tamayo Korte: Altern - ein Risiko für die Autonomie?
- Beiträge zum Thema: Sorge für ältere Menschen
- Heft 12 (Seite 643-712)
- 2004