- FPR
- 2005
- Heft 1/2 (Seite 1-54)
- Beiträge zum Thema: Rechtlicher Schutz vor häuslicher Gewalt
- Ohl: Häusliche Gewalt - Beschreibung eines gesellschaftlichen Problems
- Illigens: Institutionelle Reaktionen auf häusliche Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland
- Hecht: Erfahrungen mit dem Gewaltschutzgesetz aus Sicht der Berliner Interventionszentrale bei häuslicher Gewalt (BIG) - ein Praxisbericht
- Brzank, Hellbernd, Peters: Das S.I.G.N.A.L.-Interventionsprogramm im Gesundheitsbereich gegen Gewalt an Frauen
- Schwarz, Weinmann: Die Kinder im Zentrum - Hilfen für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Partnergewalt zwischen ihren Eltern
- Kindler: Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern
- Lorenz: Gewalt in der Familie als Schulthema
- Fricke: Gewalt und Umgang
- Kay: Polizeiliche Eingriffsmöglichkeiten bei häuslicher Gewalt
- Viefhues: Einstweiliger Rechtsschutz bei Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz innerhalb und außerhalb eines Scheidungsverfahrens
- Löhnig: Darlegung der Voraussetzungen des Anspruchs auf Wohnungsüberlassung
- Kleine: Das Sonderdezernat „Häusliche Gewalt” bei der Amtsanwaltschaft Berlin - Erfahrungen seit 1997 bis heute
- Tacke: Frauenhausaufenthalt, Sozialhilfe und Gewaltschutzgesetz
- I. Problemanzeigen der Frauenhäuser
- II. Empfehlungen der Bund-Länder AG Häusliche Gewalt zu den „Rahmenbedingungen für polizeiliche/gerichtliche Schutzmaßnahmen bei häuslicher Gewalt”
- III. Polizeiliche Wegweisung oder Frauenhausaufenthalt - Nachrang der Sozialhilfe nach § 2 SGB XII?
- IV. Zusammenfassung
- Schirrmacher, Schweikert: Frauen, Männer und Gewalt - Neue Erkenntnisse zu Ausmaß, Folgen und wirksamen Interventionen
- Beiträge zum Thema: Rechtlicher Schutz vor häuslicher Gewalt
- Heft 1/2 (Seite 1-54)
- 2005