- FPR
- 2006
- Heft 8/9 (Seite 317-362)
- Beiträge zum Thema: Unterhaltsrecht - Aktuelle Probleme
- Reinken: Fiktive Einkünfte und reale Beschäftigungschancen in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit
- Finke: Anforderungen an Erwerbsbemühungen bei gesteigerter Unterhaltspflicht
- Riegner: Die Entwicklung der Sätze der Düsseldorfer Tabelle für den notwendigen Eigenbedarf gegenüber Minderjährigen im Vergleich zum sozialhilferechtlichen und steuerlichen Existenzminimum
- I. Funktion des notwendigen Eigenbedarfs und obergerichtliche Vorgaben
- II. Verfahren und Kriterien der Festlegung der Sätze für den notwendigen Eigenbedarf in der Düsseldorfer Tabelle sowie deren aktuelle Verbreitung
- III. Gesetzliche Regelungen des Existenzminimums im Sozialhilfe- und Steuerrecht
- IV. Entwicklung der Sätze für den notwendigen Eigenbedarf im Vergleich zum sozialhilferechtlichen Regelbedarf, zum Grundfreibetrag im Einkommensteuerrecht und zum Verbraucherpreisindex seit 1980
- V. Die aktuellen Sätze für den notwendigen Eigenbedarf und das „Sozialhilfeniveau”
- VI. Fazit
- Scholz: Änderungen der Rechtsprechung und Gesetzesinitiativen beim Kindergeld
- Weychardt: Die Behandlung der Umgangskosten beim Kindesunterhalt und beim Ehegattenunterhalt
- Griesche: Zusätzliche private Altersvorsorge beim Ehegatten-, Kindes- und Elternunterhalt
- Strohal: Die neuere Rechtsprechung des BGH zur unterhaltsrechtlichen Behandlung von Abschreibungen und Rückstellungen
- Günther: Die Inanspruchnahme von Großeltern auf Enkelunterhalt
- Gerhardt: Die Rechtsprechung des BGH zu arbeitsrechtlichen Abfindungen im Unterhaltsrecht und Zugewinnausgleich
- Steck, Kossens: Übersicht zu den Änderungen und Nachbesserungen im SGB II („Hartz IV”)
- Beiträge zum Thema: Unterhaltsrecht - Aktuelle Probleme
- Heft 8/9 (Seite 317-362)
- 2006