- FPR
- 2007
- Heft 10 (Seite 379-424)
- Dokumentationen
- Gesetzentwurf der Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren
- A. Problem und Ziel
- B. Lösung
- C. Alternativen
- D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte
- E. Sonstige Kosten
- F. Bürokratiekosten
- Entwurf eines Gesetzes zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren vom 11. 7. 2007
- Begründung
- A. Allgemeiner Teil
- I. Anlass und Gegenstand der Gesetzesänderung
- II. Bestehendes Recht
- III. Ausländisches Recht
- IV. Grundzüge des Entwurfs
- V. Haltung der Landesjustizverwaltungen sowie der beteiligten Fachkreise und Verbände
- VI. Gesetzgebungszuständigkeit
- VII. Prinzip des „Gender Mainstreaming” / Recht der Europäischen Union
- VIII. Finanzielle Auswirkungen
- IX. Bürokratiekosten
- B. Besonderer Teil
- Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren - – erarbeitet vom Ausschuss Familienrecht der Bundesrechtsanwaltskammer –
- Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Familienrechtsausschuss zum Entwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein „Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren”
- Wagner, Albers: Stellungnahme des Deutschen Juristinnenbundes zum Entwurf eines Gesetzes zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren
- Stellungnahme des Deutschen Richterbundes zum Entwurf eines Gesetzes zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren
- Gesetzentwurf der Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren
- Dokumentationen
- Heft 10 (Seite 379-424)
- 2007