- FPR
- 2008
- Heft 4 (Seite 125-186)
- Beiträge zum Thema: Gemeinsame elterliche Sorge
- Kloster-Harz: Gemeinsame elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung
- Sarres: Gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall-Verlagerung bei Streitigkeiten auf das Umgangsrecht?
- I. Einführung
- II. Funktion und Schutz des Umgangsrechts
- III. Öffentliche Diskussion zum Umgangs- und Sorgerecht
- IV. Statistik: Familien, Familientypen und gemeinsame Kinder
- V. Kindschaftsreform vom 1. 7. 1998 – Höhere Zahl an Umgangsverfahren
- VI. Elternstreit und Brennpunkte beim Umgang
- VII. Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung oder Alltagssorgen?
- VIII. Macht, Ohnmacht und Versagen von Gerichten und Behörden
- IX. Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls
- Flügge: Grenzen der Pflicht zur gemeinsamen Sorge im Persönlichkeitsrecht der Sorgenden - – Zugleich eine Anmerkung zur geplanten FGG-Reform –
- Kindler, Fichtner: Die gemeinsame elterliche Sorge aus der Sicht der Bindungs- und Scheidungsforschung
- Kaiser: Gemeinsame elterliche Sorge und Wechselmodell
- Strobach: Die seelische Entwicklung des Kindes nach einer Elterntrennung und Scheidung
- Rotax: Elterliche Sorge und Tod - Tatsächliche oder rechtliche Verhinderung oder Entzug der elterlichen Sorge bei einem bisher gemeinsam sorgeberechtigten Elternteil
- Altrogge: Nichtehelicher Vater und Sorgeerklärung
- Löhnig: Neue Partnerschaften der gemeinsam sorgeberechtigt gebliebenen Eltern – Welche Rechte haben die neuen Partner?
- Buchner, Appelt, Alt-Saynisch: Effektivität von Trennungs- und Scheidungsberatung, Paar- und Familientherapie sowie Mediation
- Beiträge zum Thema: Gemeinsame elterliche Sorge
- Heft 4 (Seite 125-186)
- 2008