- FPR
- 2008
- Heft 12 (Seite 591-644)
- Beiträge zum Thema: Verbesserter Schutz für Kinder durch das Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls (KiWoMaG)?
- Veit: Das Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls im Überblick
- Ernst: Der Maßnahmenkatalog des § 1666 BGB
- Wagner: Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss … - Die Erörterung der Kindeswohlgefährdung nach § 50f FGG oder das
richterliche „Erziehungsgespräch”
- I. Einführung des richterlichen „Erziehungsgesprächs”
- II. Abgrenzung des Erörterungsgesprächs von der gerichtlichen Anhörung und psychologischen Beratung
- III. Wie kann ein Veränderungsprozess angestoßen werden?
- IV. Gesprächstechniken
- V. Umgang mit Störungen im Gesprächsverlauf
- VI. Kombination mit der Anhörung des Kindes
- VII. Grenzen des Erziehungsgesprächs
- VIII. Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Wiesner: Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII
- Nothhafft: Verantwortungsgemeinschaft zwischen Familiengerichten und Trägern der öffentlichen Jugendhilfe in kindschaftsrechtlichen Verfahren - Ein Spannungsfeld zwischen „Steuerungsverantwortung der Jugendämter” und „Hilfeplanung durch Familiengerichte”
- Vogel: Die Ersetzung von Erklärungen des Inhabers der elterlichen Sorge
- Schmid: Die verfahrensrechtlichen Änderungen im Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls - Die Bedeutung des Gesetzes im Hinblick auf die geplanten Änderungen des Verfahrensrechts nach dem FamFG
- Müller-Magdeburg: Datenschutz in der Verantwortungsgemeinschaft? - Der Informationsfluss zwischen den beteiligten Institutionen – seine rechtlichen Rahmenbedingungen und die Voraussetzungen seiner Effektivität
- Beiträge zum Thema: Verbesserter Schutz für Kinder durch das Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls (KiWoMaG)?
- Heft 12 (Seite 591-644)
- 2008