- FPR
- 2009
- Heft 4 (Seite 141-194)
- Beiträge zum Thema: Einzelprobleme zum Umgang
- Jansen: Sozialrechtliche Leistungsansprüche zur Ermöglichung des Umgangs
- Mach-Hour: Das behördliche Anfechtungsrecht der Vaterschaft und die Folgen für die Kinder
- Kindler: Umgangsregelungen im Einzelfall – Psychologische Aspekte
- Groh: Nächster Halt: Karlsruhe – Endstation: Straßburg - Die Bedeutung des BVerfG und des EGMR für die Entscheidung umgangsrechtlicher Streitigkeiten
- Spangenberg, Spangenberg: Sachverstand in der Mediation – Beispiel einer Umgangsvermittlung
- I. Die Mediation in einem Umgangsverweigerungskonflikt
- II. Gelingen einer Mediation
- III. Die Attraktivität der Mediation
- IV. Erörterung von Vorwürfen
- V. Sammlung von Informationen aus den Vorwürfen
- VI. Elterliche Zusammenarbeit erfordert Ressourcen
- VII. Erörterung von Kränkungen zur Lösung des Umgangskonflikts
- VIII. Recht auf Teilnahme eines zwölfjährigen Kindes an der Mediation
- IX. Mitverantwortung des zwölfjährigen Kindes
- X. Zweck des psychologischen Befundes
- XI. Wohl des Kindes bei der Lösung des Umgangskonflikt
- XII. Problemlösung bei Umgangsverweigerung
- Motzer: Prozesskostenhilfe und Anwaltsbeiordnung in Umgangsrechtsverfahren
- van Els: Zwangsweise Durchsetzung der Umgangspflicht
- Vogel: Die Untätigkeitsbeschwerde im Familienrecht
- Beiträge zum Thema: Einzelprobleme zum Umgang
- Heft 4 (Seite 141-194)
- 2009