-
Zitiert in:
- FPR
- 2009
- Heft 3 (Seite 71-140)
- Inhaltsverzeichnis
- Beiträge zum Thema: Das reformierte Unterhaltsrecht auf dem Prüfstand
- Börger: Erfahrungen mit der Anwendung des neuen Rechts - Plädoyer für die Entwicklung von Anwendungskriterien zur Schaffung von Rechtssicherheit, mehr Vertrauensschutz für Altfälle und die Berücksichtigung nicht nur ehebedingter Nachteile, sondern auch eh
- Riegner: Die Leitlinien der Oberlandesgerichte im Spiegel des neuen Unterhaltsrechts und ihre Umsetzung in der Rechtsprechung
- Reinken: Rechtsprechung und Diskussionsstand zur Mangelfallberechnung nach neuem Recht - Unterhaltsberechnung – Rangfragen und Einsatzbeträge
- Strohal: Die Rechtsprechung des BGH zum Unterhaltsrecht in 2007/2008
- Büttner: Der Betreuungsunterhalt nach § 1570 BGB
- Zimmermann: Die Verlängerung des Anspruchs nach § 1615 l BGB – Diskussionsstand und Rechtsprechung
- Sell: Kinderbetreuungseinrichtungen in der Republik – Angebot und Kosten als Kontextbedingung für das reformierte Unterhaltsrecht
- Ehinger: Eine erste Übersicht der Rechtsprechung zu §§ 1578b und 1570 BGB seit Inkrafttreten des UÄndG
- Beinkinstadt: Welche Erfahrungen machen die Jugendämter mit dem reformierten Kindesunterhaltsrecht? - Wie funktioniert die Weiterverwendung von bestehenden Unterhaltsurkunden?
- Steiniger, Viefhues: Rechtliche Probleme bei der Auslegung der Formbedürftigkeit von Unterhaltsregelungen nach § 1585c BGB
- Literaturempfehlungen
- Entscheidungen des Monats
- Kommentierte Rechtsprechung
- Heft 3 (Seite 71-140)
- 2009