- FPR
- 2009
- Heft 7 (Seite 327-380)
- Beiträge zum Thema:
FamFG: Die Rolle des Verfahrensbeistands, des Jugendamtes und des Sachverständigen
- Willutzki: Kindschaftssachen im neuen FamFG – Ein Überblick
- I. Einleitung
- II. Struktur des Verfahrens in Kindschaftssachen
- III. Kindschaftssachen – ein neuer Begriffsinhalt
- IV. Örtliche Zuständigkeit, § 152 FamFG
- V. Das Erörterungsgespräch, § 157 FamFG
- VI. Die Kindesanhörung, § 159 FamFG
- VII. Anhörung der Eltern, § 160 FamFG
- VIII. Die Rolle der Pflegepersonen, § 161 FamFG
- IX. Vermittlungsverfahren, § 165 FamFG
- X. Überprüfung und Abänderung, § 166 FamFG i.V. mit § 1696 BGB n.F.
- XI. Eine abschließende Bemerkung
- Koritz: Vom Verfahrenspfleger zum Verfahrensbeistand – wird nun alles gut?
- Stötzel: Hinwirken auf Einvernehmen durch den Verfahrensbeistand, § 158 IV FamFG
- Trenczek: Einvernehmliche Regelungen in Familiensachen – Neue Anforderungen durch das FamFG
- Flemming: Veränderte Anforderungen an das Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren
- Ernst: Der Sachverständige in Kindschaftssachen nach neuem Recht
- Fichtner, Salzgeber: Konzepte zur Herstellung von Einvernehmen: Intervention statt Diagnostik?
- Rohmann: Unterbringung von Kindern und Jugendlichen nach neuem Recht
- Willutzki: Kindschaftssachen im neuen FamFG – Ein Überblick
- Beiträge zum Thema:
FamFG: Die Rolle des Verfahrensbeistands, des Jugendamtes und des Sachverständigen
- Heft 7 (Seite 327-380)
- 2009