- FPR
- 2011
- Heft 8/9 (Seite 353-416)
- Themenschwerpunkt: Entwicklungen im Abstammungsrecht Aufsätze zum Thema
- Vogel: Die Erforderlichkeit der Bestellung eines Ergänzungspflegers für Kinder in Abstammungssachen?!
- Büte: Verfahrenskostenhilfe, Anwaltsbeiordnung und VKV-Vorschuss in Abstammungssachen
- Heiderhoff, Schekahn: Verfahrensrechtliche Probleme im Vaterschaftsanfechtungsverfahren
- Neumann: Anspruch des Scheinvaters auf Auskunft über die Identität des biologischen Vaters
- Geserick: Richtlinien für die Erstattung von Abstammungsgutachten
- Rittner: Whole genome sequencing – ein neues Verfahren zur Feststellung der Vaterschaft?
- Kieninger: Die verweigerte Mitwirkung am Abstammungsgutachten - Zwangsweise Durchsetzung und rechtliche Folgen
- van Els: Vaterschaftsanfechtung und fehlende sozial-familiäre Beziehung
- I. Beschluss und Gesetzgebungsauftrag der Entscheidung des BVerfG vom 3. 4. 2003
- II. Die Reform durch das Gesetz vom 23. 4. 2004 (Anfechtung durch den leiblichen Vater)
- III. Die Reform durch das Gesetz vom 13. 3. 2008 (Behördenanfechtung)
- IV. Auslegung bei der Anfechtung nach § 1600 I Nr. 2, II BGB
- V. Auslegung bei Anfechtung nach § 1600 I Nr. 5, III BGB
- VI. Ein Blick auf die Auslegung in § 1685 II BGB
- Grün: Das Anfechtungsrecht der Behörde bei rechtsmissbräuchlicher Vaterschaftsanerkennung und Erlangung des Aufenthaltsrechtes
- Braun: Verbot heimlicher Vaterschaftstests durch das Gendiagnostikgesetz
- Peschel-Gutzeit: Vaterschaft auf Grund Inzidentfeststellung?
- Eckebrecht: Das vertauschte Kind
- Wehrstedt: Die heterologe Samenspenden-Behandlung bei einer nicht verheirateten Frau
- Themenschwerpunkt: Entwicklungen im Abstammungsrecht Aufsätze zum Thema
- Heft 8/9 (Seite 353-416)
- 2011