- FPR
- 2010
- Heft 10 (Seite 425-480)
- Themenschwerpunkt: Streitbeilegung – Hinwirken auf Einvernehmen Aufsätze zum Thema
- Stötzel: Möglichkeiten der Interventionen der professionellen Verfahrensbeteiligten
- Reinken: Hinwirken auf ein Einvernehmen der Beteiligten - Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Gerichts nach dem FamFG
- Offermann-Burckart: Die Rolle des Anwalts in einem auf Einvernehmen ausgerichteten Verfahren
- Hohmann: Außergerichtliche Möglichkeiten der Streitbeilegung durch den Rechtsanwalt
- Spangenberg, Spangenberg: Einigungsstrategien im Vorfeld eines familiengerichtlichen Verfahrens
- I. Das Vorfeld
- II. Mein Kind, unser Kind – Gabe und Gegengabe
- III. „Jetzt reicht es mir” – Recht und Therapie
- IV. Mit Geduld und Spucke – das lohnende Ziel
- V. Eine Ursache, die aufhört ursächlich zu sein – Mediation und Sachverstand
- VI. Die „liebe” Schwiegertochter – hilfreiche Metaphern und Überzeugungen
- VII. Die Messlatte – Kann ein „Vorfeld” geschaffen werden, wenn bereits ein Gerichtsverfahren anhängig ist?
- VIII. Zusammenfassung
- Greger: Die einigungsorientierte Begutachtung aus verfahrensrechtlicher Sicht
- Rohmann: Hinwirken auf die Herstellung des Einvernehmens durch den Sachverständigen – wie geht das?
- Weil: Spannungsverhältnis zwischen Privatautonomie und gerichtlicher Kontrolle von Parteivereinbarungen
- Salgo: Mitwirkung am Zustandekommen einer einvernehmlichen Regelung - Aufgaben und Pflichten des Verfahrensbeistands
- Maywald: Die Beteiligung des Kindes an der Einigung der Eltern
- Themenschwerpunkt: Streitbeilegung – Hinwirken auf Einvernehmen Aufsätze zum Thema
- Heft 10 (Seite 425-480)
- 2010