- Gewerbearchiv
- 2004
- Heft 4 (Seite 129-176)
- Abhandlungen
- Schwannecke/Heck: Schwannecke/Heck: Die Handwerksordnungsnovelle …
- 1. Neustrukturierung der Anlagen A und B zur HwO
- 2. Verordnung über verwandte Handwerke wesentlich verkleinert
- 3. Aufgabe des Inhaberprinzips
- 4. Kreis der Handwerkerpflichtversicherten erweitert
- 5. Ausübungsberechtigungen für qualifizierte Gesellen, § 7 b …
- 6. Anerkennung von Ingenieur-, Techniker- und Industriemeisterabschlüssen
- 7. Nebenbetriebe; Unerheblichkeitsgrenze
- 8. Hilfsbetriebstätigkeiten erweitert
- 9. Änderungen der berufsbildungsrechtlichen Vorschriften
- 10. Wer darf Lehrlinge einstellen und ausbilden?
- 11. Ausbildungsordnungen und Prüfungswesen
- 12. Meistertitel sind geschützt
- 13. Neuregelungen im Beitragsbereich
- 14. Schlichtungsstelle zur Beilegung von Streitigkeiten bei …
- 15. Sonderregelung für „einfache Tätigkeiten“ geschaffen (§ …
- 16. Ausnahmebewilligungsrecht nach § 9 HwO und der EU/EWR-Handwerk-VO
- 17. Welche Neuregelungen gibt es für Innungen und Verbände?
- 18. Wahlen zu den Vollversammlungen der Handwerkskammern modernisiert
- 19. Die Zuständigkeitsübertragung nach § 124 b HwO
- 20. Die neuen Anlagen A und B zur Handwerksordnung
- Fazit
- Stuchlik: Stuchlik: Straßenrechtliche Sondernutzungen
- Schwannecke/Heck: Schwannecke/Heck: Die Handwerksordnungsnovelle …
- Abhandlungen
- Heft 4 (Seite 129-176)
- 2004