- GRUR
- 2000
- Heft 8 (Seite 637-740)
- Aufsätze
- Kaess: Die Merkmalsanalyse als Maßstab für die Eingriffsprüfung im Patentverletzungsprozeß
- Albrecht: Fachübergreifende Argumentationsweisen zu Abwandlungen im Markenrecht - mögliche Hilfestellungen der Sprachforscher
- Heydn: Grenzenlose Markttransparenz im Internet? - - Zur rechtlichen Problematik von automatisierten Preisvergleichen im Internet -
- Einleitung
- I. Funktionsweise von Suchmaschinen und automatisierten Preisvergleichen
- II. Rechtliche Problematik des automatisierten Preisvergleichs
- 1. Zulässigkeit von Preisvergleichen gemäß der Richtlinie 97/55/EG (Richtlinie zur vergleichenden Werbung)
- a. Mitbewerber im Sinne von Art. 2 Nr. 2a der Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung
- b. Erkennbarmachen
- c. Voraussetzungen des Art. 3a der Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung
- 2. Verstoß gegen § 87b UrhG
- a. Datenbank im Sinne des § 87a UrhG
- b. Unerlaubte Vervielfältigung im Sinne von § 87b Abs. 1 UrhG
- 3. Verstoß gegen § 1 UWG
- a. Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
- b. Absatzbehinderung
- III. Rechtliche Problematik der Reaktionsmöglichkeiten auf den durch automatisierte Preisvergleiche verschärften Wettbewerb
- IV. Zusammenfassung
- V. Ausblick
- Mönkemöller: Moderne Freibeuter unter uns? - Internet, MP3 und CD-R als GAU für die Musikbranche!
- Aufsätze
- Heft 8 (Seite 637-740)
- 2000