- GRUR Int
- 2000
- Heft 7 (Seite 571-658)
- Aufsätze
- Gaster: Die Erschöpfungsproblematik aus der Sicht des Gemeinschaftsrechts
- Baudenbacher: Erschöpfung der Immaterialgüterrechte in der EFTA und die Rechtslage in der EU
- Bodewig: Erschöpfung der gewerblichen Schutzrechte und des Urheberrechts in den USA
- I. Einleitung
- II. Erschöpfung im Urheberrecht
- 1. Verbreitungsrecht
- 2. First sale Doktrin
- 3. Einfuhrrecht
- 4. Verhältnis der first sale Doktrin zum Einfuhrrecht
- 5. Reichweite der Erschöpfung
- III. Erschöpfung im Markenrecht
- 1. Lanham Act und Erschöpfung
- 2. Zollgesetz und Erschöpfung
- IV. Erschöpfung im Patentrecht
- 1. Grundsatz der nationalen Erschöpfung
- 2. Begründung der Erschöpfung
- 4. Erschöpfung bei Inverkehrbringen durch Lizenznehmer
- 5. Internationale Erschöpfung
- V. Zusammenfassung
- Sack: Der Erschöpfungsgrundsatz im deutschen Immaterialgüterrecht
- Laudien: Erschöpfung der gewerblichen Schutzrechte aus rechtsvergleichender Sicht: die Position der forschenden pharmazeutischen Industrie
- YU: Parallelimporte im Recht des geistigen Eigentums Chinas und dessen Entwicklungstendenzen
- Hassemer: Bericht Erschöpfung der gewerblichen Schutzrechte und des Urheberrechts aus rechtsvergleichender Sicht - Diskussionsbericht über die Arbeitssitzung der Fachgruppe für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht der Gesellschaft für Rechtsvergleic
- Aufsätze
- Heft 7 (Seite 571-658)
- 2000