- GRUR Int
- 2000
- Heft 8/9 (Seite 659-828)
- Aufsätze
- Geller: Internationales Immaterialgüterrecht, Kollisionsrecht und gerichtliche Sanktionen im Internet
- Bortloff: Erfahrungen mit der Bekämpfung der elektronischen Musikpiraterie im Internet
- A. Musikpiraterie im Internet und Abwehrmaßnahmen der Tonträgerindustrie
- I. Beschreibung des Umfeldes
- II. Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Tonträgerrechten im Internet
- B. Beispiele für "notice and take-down" Vereinbarungen in der Praxis
- I. Finnland
- II. Argentinien
- III. Hong Kong
- IV. US: eBay
- V. Großbritannien: Die Urheberrecht und Antipiraterie Hotline Initiative
- VI. Wirtschaftlich vertretbare Lösungen für SP's, den Zugang zu illegal angebotenen Musikdateien von ihren Servern zu blockieren? - Das deutsche Rechteschutzsystem (Right Protection System, RPS)
- C. Zusammenfassung und IFPI's Position
- I. "Notice and take-down" Vereinbarungen unterstützen strenge Haftungsregelungen, sie ersetzen sie aber nicht
- II. Internetmusikpiraterie ist zu unterscheiden von Kinderpornographie, Rassenhetze etc.
- III. Die Lizenzierung illegaler Musikdateien ist keine Option, um Internetmusikpiraterie Einhalt zu gebieten
- IV. Das Bedürfnis nach Kooperation mit den SP's in der Praxis
- Pleister: Buchverlagsverträge in den Vereinigten Staaten - ein Vergleich zu Recht und Praxis Deutschlands
- Witthaus: Markenrecht im Mercosur - Das Protokoll zur Angleichung von Normen über Marken, Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen im Mercosur
- Mountstephens: Bedürfen nach europäischem Recht Warengestaltungen zur Erlangung eines markenrechtlichen Schutzes der Verkehrsdurchsetzung? - Die "Wal-Mart"-Entscheidung des U.S. Supreme Court im Rechtsvergleich
- Fritze: Der Einfluß von Werbebeschränkungen auf Marken - Entschließung des Geschäftsführenden Ausschusses der AIPPI vom 15. 4. 2000
- Szönyi: Die Vermarktung öffentlicher Daten und das französische Wettbewerbsrecht
- Jakob: Die Zukunft US-amerikanischer unilateraler Section 301-Maßnahmen - Zugleich: Bericht über den Report des WTO-Streitschlichtungs-Panels vom 22. Dezember 1999 (WT/DS152/R)
- Aufsätze
- Heft 8/9 (Seite 659-828)
- 2000