- GRUR Int
- 2000
- Heft 5 (Seite 387-474)
- Aufsätze
- Fritze: Der Einfluß von Werbebeschränkungen auf Marken
- Mountstephens: Der markenrechtliche Schutz technisch bedingter Warenformen und naturgetreuer Warenabbildungen nach der Ersten Markenrichtlinie 89/104/EWG - Die "Rasierapparatkopf"-Entscheidungen des High Court of Justice und des Court of Appeal im Rechtsv
- I. Vorbemerkung
- II. Die Entscheidungsgründe des High Court und des Court of Appeal
- 1. Unterscheidungseignung i. S. v. Art. 3 Abs. 1a) i. V. m. Art. 2 RL und Unterscheidungskraft i. S. v. Art. 3 Abs. 1b) RL
- 2. Schutzausschließungsgründe nach Art. 3 Abs. 1. e) RL (§ 3 Abs. 2 MarkenG)
- III. Würdigung der Auslegung der einzelnen Vorschriften unter Gegenüberstellung des in Deutschland vertretenen Verständnisses der jeweiligen Vorschriften
- 1. Zur Anwendung derselben Prüfungkriterien bei der Beurteilung der Schutzfähigkeit von Formmarken und naturgetreuen Warenabbildungen
- 2. Zur Auslegung von Art. 3 Abs. 1e) 2. Spiegelstrich RL (§ 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) - "Form (. . .), die zur Erreichung einer technischen Wirkung erforderlich ist"
- 3. Prüfungsmaßstab des Art. 3 Abs. 1a) i. V. m. Art. 2 RL (§ 3 Abs. 1 MarkenG)
- 4. Anwendbarkeit von Art. 3 Abs. 1a) i. V. m. Art. 2 RL (§ 3 Abs. 1 MarkenG) auf Formmarken und naturgetreue Warenabbildungen
- IV. Ergebnis
- Knaak: Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum Schutz geographischer Angaben und Ursprungsbezeichnungen nach der EG-Verordnung Nr. 2081/92
- Otero Lastres: Gedanken zur Richtlinie 98/71/EG über den Rechtsschutz von Mustern und Modellen
- Weidlich: Das neue Urheberrechtsgesetz im Libanon
- Aufsätze
- Heft 5 (Seite 387-474)
- 2000