- GRUR Int
- 2000
- Heft 8/9 (Seite 659-828)
- Aufsätze
- Geller: Internationales Immaterialgüterrecht, Kollisionsrecht und gerichtliche Sanktionen im Internet
- Bortloff: Erfahrungen mit der Bekämpfung der elektronischen Musikpiraterie im Internet
- Pleister: Buchverlagsverträge in den Vereinigten Staaten - ein Vergleich zu Recht und Praxis Deutschlands
- A. Der wirtschaftliche Hintergrund
- B. Der rechtliche Hintergund: Copyright Law und einzelstaatliches Vertragsrecht
- I. Der Verlagsvertrag im Copyright Law
- II. Der Verlagsvertrag im allgemeinen U. S.-Vertragsrecht
- III. Kollektivverträge
- C. Funktion und rechtliche Stellung des Literaturagenten
- I. USA
- II. Deutschland
- D. Die wesentlichen Regelungen des Publishing Agreements
- I. Rechtseinräumung
- II. Verfasserpflichten
- III. Verlegerpflichten
- IV. Beendigung
- Fazit
- Witthaus: Markenrecht im Mercosur - Das Protokoll zur Angleichung von Normen über Marken, Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen im Mercosur
- Mountstephens: Bedürfen nach europäischem Recht Warengestaltungen zur Erlangung eines markenrechtlichen Schutzes der Verkehrsdurchsetzung? - Die "Wal-Mart"-Entscheidung des U.S. Supreme Court im Rechtsvergleich
- Fritze: Der Einfluß von Werbebeschränkungen auf Marken - Entschließung des Geschäftsführenden Ausschusses der AIPPI vom 15. 4. 2000
- Szönyi: Die Vermarktung öffentlicher Daten und das französische Wettbewerbsrecht
- Jakob: Die Zukunft US-amerikanischer unilateraler Section 301-Maßnahmen - Zugleich: Bericht über den Report des WTO-Streitschlichtungs-Panels vom 22. Dezember 1999 (WT/DS152/R)
- Aufsätze
- Heft 8/9 (Seite 659-828)
- 2000