- GSZ-Sonderausgabe
- 2022
- Heft 1 (Seite 1-60)
- Aufsätze
- Blöcher/Salomon: In Zeiten der Zeitenwende: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine
- Herdegen: Der Überfall auf die Ukraine: Völkerrechtliche Optionen des Westens
- Schmidt-Radefeldt: Militärische Unterstützung für die Ukraine – wann wird ein Staat zur Konfliktpartei und welche rechtlichen Konsequenzen wären damit verbunden?
- Bothe: Der Schutz kritischer Infrastruktur im bewaffneten Konflikt
- Gmel/Peterson: Der Krieg in der Ukraine aus völkerstrafrechtlicher Sicht
- Laskowski: Sanktionen gegen den Angriffskrieg
- Niedernhuber: Smart Sanctions: Der Umgang mit eingefrorenen Vermögenswerten gelisteter Personen in Deutschland
- I. Ausgangslage
- II. Verhängung von Sanktionen
- III. Personenbezogene Sanktionen
- IV. Vollzug von Sanktionen nach deutschem Recht
- V. Beschlagnahme von Vermögenswerten nach deutschem Recht
- VI. Handlungsverbot nach Außenwirtschaftsrecht?
- VII. Enteignung der Grundstücke
- VIII. Vorübergehende Nutzung der Immobilien als Flüchtlingsunterkünfte
- IX. Umsetzungsprobleme
- X. Fazit und Ausblick
- Meiertöns: Söldner, Freiwillige und die Internationale Legion der Ukraine – Völkerrechtlicher Status und strafrechtliche Einordnung
- Gärditz: Staatsangehörigkeitsrechtliche Folgen einer militärischen Kampfbeteiligung in ausländischen Verbänden
- Huber: Die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
- Schiffbauer: Verfassungsrechtliche Aspekte einer allgemeinen Dienstpflicht
- Aufsätze
- Heft 1 (Seite 1-60)
- 2022