-  GuP
-  2012
-  Heft 2 (Seite 41-80)
-  Aufsätze
- Wallrabenstein: Keine halben Sachen
 - Baltzer: Kindgerechte Arzneimittel – Versorgungsdefizit ohne Aussicht auf Abhilfe?
 - Gutsche: Der Insolvenzplan im Gesundheitswesen – Sanierungsinstrument lege artis
 - Richter: Die Prüflogik des Gesetzgebers: Überschneidungen und Unterschiede zwischen MDK-Prüfung und heimaufsichtlicher Überwachung
 -  Gärtner: Einsatz von Mobilgeräten und Apps in der Medizin
- A. Einleitung
 - B. Mobile Geräte der Informations- und Kommunikationstechnologie
 - C. Funktionalität von Smartphones und Tablets (Mobilgeräte)
 - D. Einsatz von Mobilgeräten im Gesundheitswesen und in der Medizin
 - E. Bisherige Endgeräte (PC, Notebook)
 - F. Software- und Bedienungsergonomie
 - G. Apps
 - H. Vorteile der Mobilgeräte
 - I. Mobilgeräte und MPG
 - J. Apps als Software Medizinprodukt
 - K. Sicherheitsaspekte mobiler Geräte – Smartphones
 - L. Zukünftige Entwicklung
 
 - Candidus: Patientenrechte – Ist und Soll
 - Hilse: Neues Recht, neue Fragen?
 
 
 -  Aufsätze
 
 -  Heft 2 (Seite 41-80)
 
 -  2012