- info also
- 2012
- Heft 3
- AUFSÄTZE
- v. Malottki: Empirische Aspekte bei der Bestimmung von Angemessenheitsgrenzen …
- 1. Einleitung
- 2. Grundlegende Eigenschaften des Wohnungsmarktes
- 3. Mögliche Zugänge bei der Erhebung bzw. Festlegung von Werten
- 4. Wohnflächen
- 5. Vergleichsräume
- 6. Die Referenzmiete pro Quadratmeter – Datenerhebung und -auswertung
- 7. Die Referenzmiete pro Quadratmeter – Schlussfolgerungen
- 8. Ausreichende Häufigkeit, tatsächliche Anmietbarkeit und konkrete …
- 9. Nebenkosten
- 10. Die Multiplikation von Wohnfläche und Quadratmetermiete
- 11. Fazit
- Haberstumpf-Münchow: Zur Bedürftigkeitsprüfung in sog. Mischhaushalten …
- v. Malottki: Empirische Aspekte bei der Bestimmung von Angemessenheitsgrenzen …
- AUFSÄTZE
- Heft 3
- 2012