-  LMuR
-  2000
-  Heft 2 (Seite 34-64)
-  Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln
- Stebner: Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln - Was alles zu beachten ist: Abgrenzung zum Arzneimittel – Haftungsfragen – rechtlich zulässiges Marketing
 - Novel Food
 - USA denken Im Hormonstreit über Lockerung nach
 - Prozess gegen Tabakkonzern
 - Wodka wird teurer
 - Europäisches Gericht erlaubt Patent für Pflanzensorten
 - Henning, Großklaus: Schutz des Verbrauchers vor ungesicherten Wirkungsangaben bei Lebensmitteln
 - Lexikon für Weinliebhaber und den Weinfachmann
 - 5. Sigmaringer Ernährungs- und Hygienetage zum Thema Nahrungsergänzung – aktueller Stand der Diskussion Rechtliche, ernährungsphysiologische und praktische Aspekte 12. Mai 2000
 - Senkt Aldi die Preise?
 - Produkthaftung und Produktsicherheit im Lebensmittelbereich
 - Regelungen für genmanipullerte Lebensmittel
 - Lebensmittel und Gentechnik
 - Gesundes Essen: Werbung und Wirklichkeit
 - Mehr Alkohol im Wein
 - Süßwaren in der modernen Ernährung
 - Nahrungsergänzungsmittel
 - Gesundheitsgefährdung durch Nitrat überschätzt
 - Lebensmittel-Vertrieb im Internet Ist ein hartes Geschäft
 - EU will Lebensmittel strenger prüfen
 - Landgerichts Hamburg: Bezeichnung „Direktsaft” nicht irreführend im Sinne des Wettbewerbs- und Lebensmittelrechts
 - Kein Verkauf von Gen-Mais
 - EU billigt Übernahme von United Biscuits
 - Merck KGaA, Darmstadt, baut Geschäft mit Nahrungsergänzungsstoffen aus
 - Bestfoods steigert Gewinn zweistellig
 - USA: Streit um Gennahrung eskaliert
 - Danone kauft US-Wasserhersteller
 - Yakult erobert deutsche Frühstückstische
 - Monsanto verkauft Sparte Tafelsüßstoffe an Tabletop
 - Für Nahrungsmittel wird weniger ausgegeben
 - Exotische Gerichte
 - DeKalb muss an Aventis Schadenersatz zahlen
 - Nestlé verstärkt Bouillon-Sparte In Mexiko
 - Nestlé mit Umsatzsteigerung
 - Schutz für die Marke „Ballermann 6”
 - Nestlé kauft US-Riegelhersteller
 - BGH: Marke „YES” für Tabakwaren
 - Verpackungsverordnung bald vor dem EuGH
 - Speiseeis-Hersteller Dr. Oetker wird nach Italien verkauft
 - Douglas steigert Umsatz auf fünf Milliarden Mark
 - Japanische Nahrungsmittel
 - Fezer: Markenrecht. Kommentar zum Markengesetz, zur Pariser Verbandsübereinkunft und zum Madrider Markenabkommen
 - Studie: Ebenso viele Dicke wie Hungernde
 - Weihenstephan-Verkauf an Müller Milch perfekt
 - Deutsche lieben deutsches Bier Reinheitsgebot garantiert: Bier frei von Zusatzstoffen
 - Behörden und Organisationen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2000: Informationen-Update
 - Otto-Lebensmittel bald online
 - Berlin will EU-Zuckermarktordnung nicht ändern
 - Frankreich: Danone steigt aus dem Biermarkt aus
 - Praxishandbuch „Functional Food”
 
 
 -  Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln
 
 -  Heft 2 (Seite 34-64)
 
 -  2000