- LMuR
- 2000
- Heft 1 (Seite 2-32)
- Essen, das mehr als satt macht
- Essen, das mehr als satt macht - Heilende Nahrung oder nährendes Medikament?
- Zweite Änderung der Neuartige Lebensmittel- und Lebensmittelzutaten-Verordnung
- Amerikas Handelsrecht verstößt nicht gegen WTO
- Lebensmittelketten drängen ins Internet
- Kartellklage gegen Monsanto
- Flaschenexplosion
- Haftung von Tabakkonzernen für Raucherschäden
- Markenstreit um Fruchtsattbeutel
- Kennen Sie das RkReUAÜ-Gesetz?
- USA: „Fresh-Tag” für Fisch und Meeresfrüchte
- Artischocken-Dragees sind Arzneimittel
- EU-Lebensmittelamt
- Das EU-Reinheitsgebot für Schokolade fällt
- Leserbrief: Bärlauch in Kapseln – Lebensmittel oder Arzneimittel? - Eine Umfrage zur Verbrauchererwartung - Gerhard Wichmann, Udo Kasel. Artikel in LmuR (1999) Heft 5 S. 143f
- Gesundheitswerbung für Lebensmittel Seminar am 24.01.2000 Leitung: RA Dietrich Gomy - Inhalt und Ziel des Seminars
- Wahrung der öffentlichen Gesundheit bei Verabreichung von Arzneimitteln in Tiermast
- Markenschutz regional beschränkt
- BGH: Keine unzulässige Werbung mit Angst durch Nennung von Krankheiten
- Lebensmittelindustrie besorgt um Export
- Damit etwas bleibt” - Stiftung Deutsche Welthungerhilfe
- Ernährung: Schoko-Kekse sind der Renner
- Lebensmittelqualität im Rückblick
- „Marlene Dietrich Ist kein Warenzeichen
- Lebensmittel statt Pillen statt Pillen statt Lebensmittel
- Russen dürfen Haustiere künftig nicht mehr essen
- Deutsche essen 83,5 Kilogramm Brot im Jahr
- BGH: Kindertee: Ausreichende Warnung vor Baby-Bottle-Syndroms?
- Was bedeuten die E-Nummern? Lebensmittel-Zusatzstoffliste
- Deutsche Lebensmittel wenig gefragt
- Vergleich mit Champagner erlaubt
- Inverkehrbringen einer Frischkäsezubereitung mit bestrahlten Gewürzen
- Nestlé verkauft Kaffeemarken in den USA
- Deutsche trinken mehr Mineralwasser
- Klage gegen Tabakkonzern abgewiesen
- Bier-Fusion: Holsten schluckt König-Pilsener
- Oberlandesgericht München: Pu-Erh-Tee-Extrakt-Kapseln mit Apfelessig Pulver
- Bekanntmachung einer Allgemeinverfügung gemäß § 47a des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (LMBG) über die Einfuhr und das Inverkehrbringen von Nachtkerzenöl und Nachtkerzenöl plus Vitamin E in Kapselform zur Nahrungsergänzung Vom 11. Januar 200
- Bekanntmachung einer Allgemeinverfügung gemäß § 47 a des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (LMBG) über die Einfuhr und das Inverkehrbringen eines Nahrungsergänzungsmittels in Kapselform mit Zusatz von Spurenelementen Vom 16. Dezember 1999
- Oberlandesgericht Frankfurt: Dreidimensionale Marken
- Rindfleisch-Etikettierung
- Ernährung belastet Haushaltskasse weniger als früher
- Richtwertempfehlungen zu Umweltkontamlnanten in Futtermitteln
- Berichtigung der Allgemeinverfügung gemäß § 47a des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (LMBG) Vom 1. Dezember 1999
- Blosafety-Protokoll: EU begrüßt Regelungen für genveränderte Lebensmittel
- Ernährungsmediziner mit eigenem Verband
- Lebensmittelrechts-Seminar am 16. und 17. Mai 2000 Hotel Königshof, Bonn
- Speisefettaufstrich mit Zusatz von Vitamin D Vom 10. November 1999
- Prüfzeichen für Vegetarisches
- BGH: Marke „For You” für Tabakwaren
- BGH: Verwechselungsgefahr der Bildmarke „Schlüssel” mit einer durch einen Wortbestandteil geprägten Marke
- Lebensmittelgroßmarkt – Falschen Verdacht geäußert: Kündigung rechtens
- EU nimmt hormonartige Chemikalien unter die Lupe
- Mode-Drinks: Teure Plörre
- Strenge Zulassungsverfahren für Wirkstoffe im Tierfutter - Nationale und europäische Kontrollen
- Strengere EU-Vorschriften für Futtermittel
- EP-Konservative gegen Tabakwerbeverbot
- Logo für Öko-Lebensmittel
- Essen, das mehr als satt macht
- Heft 1 (Seite 2-32)
- 2000