- MedR
- 2000
- Heft 1 (Seite 1-54)
- Aufsätze
- Eibach: „Du sollst Menschenleben nicht töten!” – Zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe
- I. Einleitung
- II. Zur Relativierung des Tötungsverbots in unserer Gesellschaft
- III. Bedeutung und Grenzen der Unterscheidung zwischen „aktiver” und „passiver” Sterbehilfe
- IV. Ziele medizinischer Behandlung und der Verzicht auf eine Bekämpfung von todbringenden Krankheiten
- V. Geistige Voraussetzungen für einen Verzicht auf die Bekämpfung von tödlichen Krankheiten bei Patienten und Ärzten
- VI. Zur Unterscheidung von „medizinischer Behandlung” und „Pflege”
- VII. Zusammenfassung normativ-ethischer Gesichtspunkte des Verzichts auf die Bekämpfung von todbringenden Krankheiten
- Clemens: Regelungen der Honorarverteilung – Der Stand der Rechtsprechung des BSG
- Eibach: „Du sollst Menschenleben nicht töten!” – Zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe
- Aufsätze
- Heft 1 (Seite 1-54)
- 2000